Die Kreuznacher Salinenen im Salinental. Hier das Gradierwerk 4. Die Sanierung des Gradierwerks 3 ist für 2027 geplant. Um Fördermittel zu bekommen, müsste die Saline aber auch umgebaut und aufgewertet werden. Nach Ansich tvon von GuT-Chef Michael Vesper könnte man das Gradierwerk von der Nahe her (hinten) auch um etwa 80 Meter verkürzen. Harald Gebhardt
Die Zukunft der Bad Kreuznacher Bäder steht auch nach der Stadtratsondersitzung weiter auf der Kippe. Die Zeit drängt, Lösungen müssen her. Die lauten: Die Bürger werden mehr zur Kasse gebeten, und es muss gespart werden – auch bei den Gradierwerken?
Grundsteuererhöhung, Bettensteuer, höhere Parkgebühren, höhere Eintrittspreise in den Kreuznacher Bädern und ein dauerhafter jährlichen Zuschuss von 1 Million Euro von der Stadt: So sieht der Plan der BGK (Gesellschaft für Beteiligungen und Parken Bad Kreuznach mbH), der die Bad-Gesellschaft zu 100 Prozent gehört, aus, um von dem Millionendefizit wegzukommen und die Bäder Salinenbad, Crucenia Thermen und Bäderhaus zu retten.