Corona ließ schon 2020 die Zahl der Privatpools in heimischen Gärten wachsen - Wasserverbrauch nicht signfikant gestiegen
Corona ließ Privatpools in heimischen Gärten sprießen: An heißen Tagen ohne Reue ins kühle Nass?
Cooler Spaß an heißen Tagen: Einen 11.000 Liter fassenden Pool hat die Norheimer Familie Senft in ihrem Garten am Oberbrunnen; das Bild zeigt Vater Stephan mit seinen Söhnen Lian und Lenny. Fotos: Simone Senft/Christine Jäckel
Familie Senft / privat

Kreis Bad Kreuznach. Raus aus den Klamotten, rein in den heimischen Pool: An heißen Sommertagen ist Kühlen angesagt. Cool und doch ein unerhörter Luxus in Zeiten, da überall zu sparsamem Umgang mit dem kostbaren Gut Trinkwasser aufgefordert wird, oder?

Der „Oeffentliche“ hat bei einem Poolbesitzer, den Kreuznacher Stadtwerken und den VG-Werken Rüdesheims nachgefragt. Ferner erzählen zwei junge Männer, die sich mit einem Fachgeschäft für Poolzubehör in Wallhausen selbstständig gemacht haben. Seit 2014 nennt Familie Senft in Norheim einen Pool im heimischen Garten am Oberbrunnen ihr Eigen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region