Museum kann Besucherzahlen nach dem Spätstart nicht mehr aufholen
Corona-Einbruch stark spürbar: Im Sobernheimer Freilichtmuseum sind Besucher 2020 rar
Noch von einem Gerüst verdeckt und etwas unscheinbar neben dem Trafo-Turm hat der Kaiserslauterer Kiosk seinen großen Auftritt am 23. August noch vor sich. Foto: Wilhelm Meyer
wim

Bad Sobernheim. Gut im Bad Sobernheimer Kaisersaal verteilt, hielten die Mitglieder des Stiftungsrates des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums erstmalig nach dem Zusammenschluss der Verbandsgemeinden ihre Sitzung in der neuen Zusammensetzung ab. Und zwar kurz und knapp, wie es die Empfehlungen zur Corona-Bekämpfung vorsehen, während die Abstände ein Tragen von Mund- und Nasenschutzmasken erübrigten. Lediglich der von Museumsdirektorin Sabrina Hirsch vorgetragene Bericht aus dem Museum erforderte etwas längere Aufmerksamkeit der Mitglieder.

Lesezeit 2 Minuten
Die Besucherzahlen sprechen für sich. Erst am 11. Mai hatte das Museum in diesem Jahr nach der Corona-Zwangspause wieder eröffnen können. Damit stand, wie Michael Greiner, Stiftungsratsvorsitzender und Bad Sobernheims Bürgermeister deutlich machte, schon beim Start ein Minus von fast 8500 Euro gegenüber dem Vorjahr fest.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region