Die Wahl verlief zügig und harmonisch: Offenbar haben Wehrleiter Christian Vollmer und seine Stellvertreter Rouven Ginz und Jörn Trautmann in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet. Das komplette Leitungsteam wurde für die nächste Amtsdekade, die im März 2026 beginnt, von den Wehrführern der Ortseinheiten gewählt.
Die Herausforderungen für die 605 Feuerwehrkameraden in der Verbandsgemeinde (VG) sind insbesondere Einsätze bei Starkregen und Flächenbränden, fasste Wehrleiter Vollmer kurz zusammen. Der Waldböckelheimer, Jahrgang 1977, ist Oberverwaltungsrat und Büroleiter der Rüdesheimer VG-Verwaltung. In der Feuerwehr seiner Heimatgemeinde ist er seit 1993 aktiv, von 2009 bis 2018 als Wehrführer. Seit 2016 ist Vollmer VG-Wehrleiter, er engagierte sich zudem im Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr.
Feuerwehretat großer Posten im Haushalt
Die Schlagkraft und Zukunftsfähigkeit der Wehren in der VG mit 32 Ortsgemeinden, wird durch kontinuierliche Investitionen sicher gestellt. Wichtige unterstützende Struktur für die ehrenamtlichen Brandschützer ist das Dienstleistungszentrum Feuerwehr und Katastrophenschutz. Der Feuerwehretat ist im Haushalt der Rüdesheimer VG regelmäßig ein großer Posten. „Das ist keine Frage des Geldes. Wir brauchen das zum Schutz unserer Feuerwehrleute und zum Schutz der Bevölkerung“, unterstrich Bürgermeister Markus Lüttger (CDU) die Bedeutung der Pflichtaufgabe Feuerwehr.