Mit Image-Trailern und Maskottchen Brummi will die Transportbranche für den Beruf des Kraftfahrers werben. Unternehmer Manfred Graffe (2. von links) hat den ersten Brummi-Trailer ersteigert. Foto: Christine Jäckel chj
Langenlonsheim. Ein für einen Transportunternehmer mehr als passendes Geburtstagsgeschenk hat sich Manfred Graffe ausgesucht: einen Trailer, also einen Auflieger für einen Sattelzug. Die Aufschrift: „Kühlschrank leer – Brummi bringt’s“. Sein Unternehmen, die Langenlonsheimer Transportgesellschaft (LTG), hat für 26.000 Euro den ersten Brummi-Trailer ersteigert, mit denen der Bundesverband Güterverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) für den Berufsstand der Kraftfahrer trommeln will. Dabei kommt Brummi, die Symbolfigur für den Straßengüterverkehr aus den 70er-Jahren, wieder zu Ehren. Das beleibte Männchen mit Zwillingsreifen statt Beinen ist das Gesicht der Charmeoffensive der Transport- und Kraftfahrerverbände, samt dem Slogan „Fern, schnell, gut“. „Wir wollen das Image des Kraftfahrerberufs und das Ansehen des Güterverkehrs nach vorn bringen“, erklärt Manfred Graffe beim Pressetermin mit Dirk Engelhardt, Hauptgeschäftsführer des BGL, und Frank Albers vom Fahrzeugbauer Krone.
Verkehrsminister Andreas Scheuer hat die Schirmherrschaft für die Kampagne übernommen. Das eine Problem ist die Versorgungslage: Seit Jahren gibt es einen Überhang an Fracht, der durch ausländische Fahrer aufgefangen wird. „Wenn 20 Prozent der ausländischen Fahrer fehlen würden, wären bei Rewe, Aldi, Lidl und Co.