Mit dem Abschneiden der CDU ist Spitzenkandidat und VG-Bürgermeister Markus Lüttger mehr als zufrieden – sowohl bei Wahlen zum VG-Rat als auch beim Kreistag. Er sei sehr stolz auf dieses überragende Ergebnis, schreibt er in einer Pressemeldung. „312.000 Stimmen hat Rüdesheim zum Kreisergebnis beigetragen, das waren mit Abstand die meisten Stimmen – weit vor der größeren Stadt Bad Kreuznach, die 260.000 Stimmen einbrachte.
AfD-Trend hat durchgeschlagen
Von den 16 Kreistagsmitgliedern kommen damit fünf aus der VG Rüdesheim, fünf aus der Stadt Bad Kreuznach, drei aus Bad Sobernheim, jeweils einer aus Langenlonsheim, Bad Kreuznach-Land und Kirn. Den Verlust der absoluten Mehrheit räume er ein, diese sei aber unmöglich gewesen zu erreichen. Der AfD-Trend habe auch in der VG durchgeschlagen, und mit der FDP habe man eine neue Partei im Gremium.
Stein: Verluste glimpflich
Auch Markus Stein, Parteichef der Sozialdemokraten im Gemeinderat, ist leicht zufrieden. „Gemessen an den Umständen hätte es deutlich schlimmer ausgehen können“, erklärt der Landtagsabgeordnete. Ziel sei gewesen, die Sitzzahl von neun zu halten. Das habe man nicht erreicht. „Dennoch sind die Verluste glimpflich. Ich bin sehr stolz auf unsere Liste. Wir werden gebraucht und werden gute Sacharbeit abliefern“, verspricht er.
Absolute Mehrheit weg
Weiterhin stärkste Kraft im 36-köpfigen VG-Rat – mit weitem Abstand – ist die CDU. Zwar verliert sie die absolute Mehrheit von 55,8 Prozent, die man 2018 holte, rangiert aber mit 47,5 Prozent und 17 Sitzen (2018: 20 Sitze) immer noch an der Spitze. Die SPD ist mit 22,9 Prozent (2018 waren es 24 Prozent) und acht Sitzen (2018: neun Sitze) weiterhin Nummer zwei, dicht gefolgt von der FWG mit 18,8 Prozent und sieben Sitzen (2018: 13,9 Prozent und fünf Sitze), die gut zulegte.
FDP neu dabei
Ebenfalls gewachsen ist die Fraktion der Grünen, die nun mit 8,5 Prozent auf drei Sitze kommen. 2018 waren es bloß zwei Sitze bei 6,2 Prozent der Stimmen. Neu mit dabei im Rat ist die FDP, die vor sechs Jahren noch nicht angetreten war. Mit 2,3 Prozent konnte man einen Sitz ergattern.
So sieht der neu gewählte VG-Rat aus. CDU: Markus Lüttger, Tanja Wallhäuser-Schmitt, Petra Ender, Rainer Link, Jürgen Frank, Christoph Jäckel, Peter Dilly, Armin Frey, Thomas Haßlinger, Johannes Thilmann, Haiko Grün, Anthony Klotzsche, Michael Fluhr, Heiko Schmitt, Kai Michelmann, Ingrid Schlitz und Marco Lütter. Weil VG-Bürgermeister Markus Lüttger auf Platz eins kandidierte, sein Mandat aber nicht annehmen kann, könnte Bernd Closhen nachrücken. Zweite Nachrückerin ist Naheweinkönigin Katharina Gräff aus Mandel.
SPD: Markus Stein, Helmut Schmidt, Frank Bellmann, Elmar Silbernagel, Michael Schlapp, Hans-Jürgen Fett, Christoph Eß, Renata Bartelmeh; FWG: Philipp Schaller, Hardy Weis, Dietrich Braun, Hans-Dieter Fuhr, Johanna Höning, Torsten Orben, Dirk Picard; Bündnis 90/Die Grünen: Simone Bopp-Schmidt, Sonja Richter, Stefan Boxler; FDP: Detlev Koepke.