Bad Kreuznach – Der Bad Kreuznacher C+C Großhandel-Markt expandiert und investiert kräftig: Im nächsten Jahr zieht das Unternehmen, das seit Anfang der 50er-Jahre in der Kurstadt ansässig ist, um: Auf der Fläche „Am Grenzgraben“ hinter dem Space-Park und an der B 428 nach Bosenheim mietet das Unternehmen ein 18 000 Quadratmeter großes Grundstück an.
Fünf Millionen Euro kostet der Bau des neuen Bad Kreuznacher C+C Großhandel-Markts vor den Toren der Stadt. Der Großhandel befand sich ursprünglich in der Bosenheimer Straße, später und bis heute in der Planiger Straße 158. „Doch die alten Räume dort sind inzwischen zu klein“, erklärte Marktleiter Ingo Kienle auf Anfrage des „Oeffentlichen“. Die Pläne für die Erweiterung und den Umzug wurden bereits vor zwei Jahren ins Auge gefasst. Jetzt ist es soweit, die Bauarbeiten haben bereits begonnen, die umfangreichen Erdarbeiten sind von der viel befahrenen Bundesstraße aus nicht zu übersehen. Die geplante Eröffnung ist für den 23. Mai 2011 vorgesehen.
5500 bis 6000 Quadratmeter bebauter Raum und eine Verkaufsfläche von 2700 Quadratmetern, nennt Kienle Eckzahlen. Der Rest sind Lagerflächen, Büroraume und Ähnliches. Zum Vergleich: Der jetzige Markt besitzt eine Verkaufsfläche von 1700 Quadratmetern. Grundstück und Gebäude in der Planiger Straße, wo der Markt bislang untergebracht ist, sollen verkauft werden.
Für Kienle ist die Millioneninvestition nicht nur ein klares Bekenntnis zum Standort Bad Kreuznach, sondern auch eine Standortsicherung. Die Verkehrsanbindung stimmt, das Warensortiment von zurzeit 13 000 bis 14 000 Artikel wird erneuert und erweitert. Unter anderem kommt eine Frischfischabteilung dazu, und vor allem die Tiefkühlabteilung wird vergrößert. Auch die Mitarbeiterzahl wird aufgestockt: von 30 Angestellten auf 40 Mitarbeiter – Großhandelskaufleute und Verkäufer.
Das regionale Unternehmen, die Wasgau C+C (Cash + Carry) Gesellschaft mit Sitz in Pirmasens, betreibt insgesamt sieben Märkte in Rheinland-Pfalz und im Saarland, neben Pirmasens und Bad Kreuznach unter anderem in Kaiserslautern, Worms und Neunkirchen. Beliefert werden Hotellerie, Gastronomie, Großverbraucher, Gewerbetreibende und Kiosk-Betreiber. (hg)