„Das war absolute Spitze! Originelle Motivwagen und Fußgruppen – ein super Umzug und tolle Stimmung hier in Meisenheim!“ Über solche und ähnlich begeisterte Rückmeldungen konnte sich der Vorstand des Meisenheimer Carneval Clubs (MCC) nach dem farbenfrohen Umzugsspektakel am Fastnachtssamstag freuen. Obwohl Thomas Ammann und Mario Heß, die den Umzug managten, einige Absagen hinnehmen mussten, bot der bunte Lindwurm ein zauberhaftes Bild. Das Publikum am Straßenrand ließ sich gern von der guten Laune der Akteure mitreißen, sang, tanzte und feierte ausgelassen Fastnacht.
Unter dem Motto „Spüre den Zauber, fühl die Magie – Fassenacht in Mäsnum, ganz ohne KI“ bereicherten nicht nur die „üblichen Verdächtigen aus der Nachbarschaft“ den bunten Trubel wie die Tanzgruppen des Heimat- und Kulturvereins Lauterecken, der Fastnachtsclub Merxheimer Wind mit dem „Blauen Ballett“, die Hackerfreunde Unkenbach, die in einem Wikingerschiff mitmarschierten, die Bachschnooge und das Team „Losse mol“ aus Staudernheim, die Schreinerei Köhler aus Bad Sobernheim und die „Lauschieder Besenbinner“. Selbstverständlich durften auch sie nicht fehlen: die Meisenheimer „Gruppe Wendel“, die mit dem Space Shuttle völlig losgelöst gelandet war, der SSV Meisenheim, der als Aprés Ski Marillen grüßte, das Evangelische Altenzentrum im Märchenland, die Tanzgruppe „Dancing Girls“ des TV Meisenheim sowie die MCC-Garde, der Elferrat, die Alten Weiber-Schmetterlinge und das Prinzenpaar Lea I. und Louis I. des MCC.




Nach längerer Pause fand erstmals wieder der Karnevalverein Fröhlich Odenbach mit dem Elferrat und den Gardemädels „Red Fuegos“ über die VG- und Kreisgrenze hinweg den Weg zur Meisenheimer Fastnacht. Auch die Gruppe Pabst, die als „Golden Girls“ mit dem Rollator mitfuhr, gab nach langer Zeit ihr Debüt. Und das Team der Sparkasse Rhein-Nahe um die Chefin Beate Hammerle nahm als originelle „Sparschweine“ teil und versprach „Schwein“-isch gute Beratung mit der Sparkasse.
Mitglieder des DRK-Ortsvereins Meisenheim-Odenbach waren ebenso im Einsatz wie Beschäftigte des städtischen Bauhofes, die mit Fahrzeugen die Zugstrecke absperrten und sicherten. Auch einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meisenheim und die Polizeiinspektion Lauterecken mit ihrem Leiter Stephan Christian, dessen Stellvertreter Peter Natter, Polizeihauptkommissar Andreas Conrad und weiteren Polizeibeamten mischten sich unter das Volk und hielten ein wachsames Auge auf den Verlauf der Veranstaltung. Nach dem Umzug wurde auf dem Marktplatz kräftig weitergefeiert mit den Nahe DJs, mit Polonaise und weiteren Mitmachaktionen. Unterstützung erhielt der MCC dort durch die SG Meisenheim-Desloch/Lauschied am Getränkestand. Für das leibliche Wohl grillte die Metzgerei Maino auf offenem Feuer im Feuerwagen Würste, Frikadellen und Steaks.