Bad Kreuznach
Bundespräsident Wulff ist Pate von Agnes und Beatrice Mohr aus Bad Kreuznach
Für die beiden jüngsten Kinder der Familie Mohr, Agnes und Beatrice, hat Bundespräsident Christian Wulff die Ehrenpatenschaft übernommen. Oberbürgermeister Andreas Ludwig überreichte die Urkunden.
Josef Nürnberg

Bad Kreuznach - Obwohl die Zwillinge Agnes und Beatrice Mohr aus der Max-Liebermann-Straße erst ein Jahr alt sind, können sie doch mit einer Besonderheit aufwarten. Sie haben nämlich mit Bundespräsident Christian Wulff einen prominenten Ehrenpaten.

Lesezeit 2 Minuten

Bad Kreuznach – Obwohl die Zwillinge Agnes und Beatrice Mohr aus der Max-Liebermann-Straße erst ein Jahr alt sind, können sie doch mit einer Besonderheit aufwarten. Sie haben nämlich mit Bundespräsident Christian Wulff einen prominenten Ehrenpaten.

Am Mittwoch überreichte Oberbürgermeister Andreas Ludwig der ganzen Familie die beiden Patenschaftsurkunden. „Auch für den OB ein seltener Moment, denn in seiner Amtszeit kam dies zuvor erst einmal vor“, erinnerte er sich. Der seltene Augenblick liegt in der Natur der Sache begründet. Denn die Ehrenpatenschaft wird erst ab dem siebten Kind übernommen. Alle Kinder müssen zudem von derselben Mutter und demselben Vater abstammen. Da Agnes und Beatrice Zwillinge sind, ist der Bundespräsident bei Familie Mohr gleich zweimal Ehrenpate. Neben der Urkunde gab es auch je einen Scheck in Höhe von 500 Euro.
Für das Patengeschenk hat die vielköpfige Familie, mit Mutter Inna, Vater Andreas und den Geschwistern von Agnes und Beatrice, Thomas (14), Anita (13), Daniela und Michael (beide 10) sowie Melanie (7) sicherlich eine gute Verwendung, steht doch Weihnachten vor der Tür. Doch da staunte der OB nicht schlecht, als ihm die Kinder erzählten, dass sie eigentlich keine großen Wünsche haben. Überhaupt kam Andreas Ludwig am Mittwoch gar nicht mehr aus dem Staunen heraus, als ihm Melanie, Daniela, Anita, Michael und Thomas deutlich machten, dass sie gern zur Schule gehen. Die vier Großen besuchen das Gymnasium am Römerkastel und lieben teils Mathematik und Lesen auch in ihrer Freizeit.
Was die schulische Laufbahn anbelangt, streben die vier ihren Eltern nach. Denn beide haben in Würzburg ein Gymnasium besucht. Noch vor dem Abitur haben Inna und Andreas geheiratet und leben seit 2001 in Bad Kreuznach, wo auch Innas Mutter lebt. Während Andreas Mohr als Softwareentwickler arbeitet, kümmert sich Mutter Inna um den Haushalt und die Erziehung der Kinder. „Das Leben einer solch großen Familie braucht Struktur“, sagt sie. So werden beispielsweise Besuche von Freunden der Kinder zuvor abgesprochen.
Dreh- und Angelpunkte im Tagesablauf sind die gemeinsamen Mahlzeiten. Natürlich müssen auch die Kinder Aufgaben im Haushalt mit übernehmen. Was die Kinder erledigen müssen, steht auf einer „Diensttafel“. Geerdet sei man im christlichen Glauben. Die Familie gehört einer Pfingstgemeinde an. Weihnachten wird bewusst traditionell gefeiert. Da spielten Geschenke keine Hauptrolle, sondern viel wichtiger sei, dass der Erlöser geboren ist, sagt Inna Mohr. (bj)

Top-News aus der Region