Stadtratswahl: Die Entstehung und Entwicklung der bürgerlichen Listen und Wählergruppen - Heute: Büfep und Faire Liste: Büfep und Faire Liste: Für mehr Transparenz in der Kreuznacher Stadtpolitik
Stadtratswahl: Die Entstehung und Entwicklung der bürgerlichen Listen und Wählergruppen - Heute: Büfep und Faire Liste
Büfep und Faire Liste: Für mehr Transparenz in der Kreuznacher Stadtpolitik
Büfep und Faire Liste machen nicht nur als Fraktionsgemeinschaft im Stadtrat gemeinsame Sache, sondern auch bei der Wahlwerbung. Foto: Josef Nürnberg Picasa. Josef Nürnberg
Für den neuen Stadtrat treten auch wieder fünf bürgerliche Listen oder Wählergruppen an: Büfep, Faire Liste, Freie Wähler, FWG und das neue Bündnis für Bad Kreuznach (BKH). Der „Oeffentliche“ zeigt, wie diese entstanden sind und ihre jeweilige Entwicklung bisher verlaufen ist.
Lesezeit 2 Minuten
Das Bündnis für soziale Energiepreise und gerechte Politik (Büfep) ist 2013/2014 als politischer Arm aus der Bifep, der Bürgerinitiative für faire Energiepreise, hervorgegangen. Die Wählergruppe wurde im Mai 2013 gegründet und trat 2014 bei den Kommunalwahlen zum Kreuznacher Stadtrat das erste Mal an.