Patrick Bruns tritt bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 200 (Kreuznach) für die Partei FDP an. Um sich den Wählern vorzustellen, beantwortet Bruns in diesem Artikel Fragen zu sich und politischen Inhalten, die wir allen Direktkandidaten haben zukommen lassen.
Was müssen die Wählerinnen und Wähler über Sie als Politiker/Politikerin wissen? Was sind Ihre Eignung, Motivation und Zielvorstellung für die Aufgabe im neuen Bundestag?
Mein Antrieb ist durch meine lokalpolitische Tätigkeit im Stadtrat und Finanzausschuss der Stadt Bad Kreuznach gewachsen. Wir gewinnen Menschen für politisches Ehrenamt und verlieren sie dann bei der Umsetzung, Gestalten ohne Mittel ist kräftezehrend. Jetzt ist Kreativität gefragt bzw. auch hier von anderen lernen. Die Kommunen müssen übergreifend mehr Ressourcen gemeinsam nutzen. Die Digitalisierung von Prozessen und Optimierung von Arbeitsschritten kostet keine Arbeitsplätze, sondern bietet wieder ein attraktives Arbeitsumfeld. Die Qualität und Umsetzbarkeit von Prozessen und Gesetzen zeigt sich erst in der Praxis. Alles lässt sich ändern, diese Bereitschaft müssen wir haben!
Ein paar persönliche Informationen: Bitte nennen Sie uns zentrale Eckpunkte und Ereignisse Ihres Lebenslaufs: Name, Alter, Familienstand, Kinder, Schul- und Berufsausbildung, aktueller Beruf, politische Erfahrung und Parteizugehörigkeit.
Ich bin 1984 in Bad Kreuznach geboren und mit meinen Eltern und zwei Geschwistern in Frei-Laubersheim aufgewachsen. Nach 19 Jahren in verschieden Position in einer der größten Banken Europas, arbeite ich heute als Vermögensverwalter in Frankfurt und berate Privatkunden und Stiftungen in unserer Region. Im Ehrenamt engagiere ich mich in einer lokalen Stiftung und seit sechs Monaten im Stadtrat Bad Kreuznach. Gemeinsam mit meiner Frau und unserer Tochter lebe ich in Bad Kreuznach.
Was braucht Deutschland, um in den kommenden vier Jahren zukunftsfähig zu werden?
Wir müssen wieder zukunftsfähig werden, die Werkzeuge dazu haben. Es liegt meiner Meinung nach an einem falschen Fokus. Wir sind gut darin geworden die Dinge richtig zu tun und haben verlernt die richtigen Dinge zu tun. Eine funktionierende Wirtschaft ist die Basis für unseren Wohlstand und sollte durch Bürokratie nicht gebremst werden.
Was ist aus Ihrer Sicht das zentrale Thema, das die Wählerinnen und Wähler beschäftigt, und wie positionieren Sie sich dazu?
Bürokratie! In allen Bereichen, angefangen in der Kita, an Schulen, am Arbeitsplatz, beim Thema Wohnraum, beim Thema Migration die Liste wird lang. In meinen vielen Begegnungen in den letzten Wochen kommen alle Themen immer zum gleichen Punkt. Der große Vorteil – es sind von uns gemachte Gesetze. Diese lassen sich ändern, auch auf europäischer Ebene. Ein wichtiger Schritt, um unsere Haushalte und die Geldbeutel eines jeden Einzelnen zu entlasten.
Die Ampel hat keine vier Jahre durchgehalten. Was ist ein Bündnis, das eine volle Legislaturperiode regieren wird?
Ich glaube, das Ende der Ampel ist ein Verdienst der FDP, darin bestätigten mich die heutigen Positionen aller Parteien. Es braucht einen Richtungswechsel, um die Leistungsfähigkeit, den Wohlstand, die soziale Absicherung und die Zukunft unseres Landes aufrecht zu erhalten. Sicher ist, dass wir dabei sein sollten.
Für welche drei politischen Anliegen aus Ihrem Wahlkreis wollen Sie sich unmittelbar nach einer erfolgreichen Wahl in den Bundestag einsetzen?
Unsere Region ist lebenswert! Wir müssen dafür sorgen, dass Sie weiter für Familien attraktiv bleibt. Familien müssen sich in unserem Land wieder auf qualitative Kinderbetreuung verlassen können, davon profitieren die Kinder, Eltern und am Ende unsere Unternehmen in der Region. Die medizinische Versorgung in der Behandlung und Pflege muss in Regionen, wie der Nahe-Region, gestärkt werden. Durch neue Konzepte, wie bereits angesprochen, und durch Anreize und Förderungen von jungen Fachkräften. Unsere Heimat ist geprägt vom Weinbau und der Landwirtschaft, hier muss die Bürokratie in der täglichen Arbeit weg. Unsere Winzer und Landwirte müssen wieder mit Freude und Wettbewerbsfähigkeit unsere Landschaft pflegen.
Was soll von Ihnen als Politiker in Erinnerung bleiben?
Im Dezember habe ich es bei meiner Bewerbungsrede bereits gesagt: „An dem Tag, an dem ich nicht mehr den Menschen aus meiner Heimat diene, sondern aus Selbsterhaltung Politik mache, sollte man mir den Stuhl wegnehmen!“
Alle Angaben stammen von Patrick Bruns.
Kontakt zum Kandidaten
Patrick Bruns (FDP)
Wahlkreis 200 (Kreuznach)
Landesliste: Platz 9
FDP Stadtverband, Schwabenheimerweg 62a, 55543 Bad Kreuznach
E-Mail: patrick.bruns@fdp-kh.deTel. 0175/5244219Instagram: @bruns.pa