Forstämter bitten um Einhaltung der Regeln zum Schutz des Forsts
Brandgefahr: Vorsicht beim Waldbesuch!
Die anhaltende Dürre hat ernste Folgen für die Land- und auch die Forstwirtschaft: Aus einer achtlos weggeworfenen Zigarette kann sich rasch ein Waldbrand entwickeln.
dpa/Christoph Schmidt

Kreis Bad Kreuznach. Seit fast sechs Wochen fiel kaum ein Tropfen Regen. In der oberen Waldbodenschicht herrscht – nach zwei Dürrejahren in Folge und trotz reichlicher Winterniederschläge – schon wieder akuter Wassermangel. „Mit dem sonnig-warmen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr im Bereich des Forstamts Soonwald deutlich angestiegen“, sagt Forstamtsleiter Bernhard Frauenberger.

Lesezeit 2 Minuten
Hinzu kommt ein hoher Anteil abgestorbener Baumteile, die von Stürmen und Borkenkäferbefall der vergangenen Monate hinterlassen wurden. Die trockenen Blätter und Nadeln bieten für aufflammende Feuer eine ideale Nahrung. Auch im Soonwald sowie in den Wäldern der Naheregion ist bereits jetzt die zweithöchste Waldbrand-Gefahrenstufe des Deutschen Wetterdienstes erreicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region