Verletzte geborgen, Räume entraucht, Brand gelöscht
Brand gelöscht, Verletzte geborgen, Räume entraucht: Großübung im Bad Kreuznacher Kurhaus
Vollen Einsatz zeigten die Aktiven am und im Bad Kreuznacher Kurhaus.
FFW Stadt

Die Bad Kreuznacher Feuerwehr hat binnen zwei Tagen 18 Einsätze gefahren, darunter 14 durch ausgelöste Brandmeldeanlagen. Es handelte sich um Fehlalarmierungen ohne erkennbaren Grund. Einen weiteren Alarm hatte der Übungsleiter der Feuerwehr im Kurhaus ausgelöst und rief damit zu einer Großübung.

Aktualisiert am 19. September 2022 14:43 Uhr

Vollen Einsatz zeigten die Aktiven am und im Bad Kreuznacher Kurhaus.
FFW Stadt

Die Lage am Donnerstagabend: In der Garderobe des Kursaals war ein Feuer ausgebrochen, verrauchte Räume und Toiletten im ersten Obergeschoss, direkt hinter der Bühne des Kursaals, waren die Folge. Dafür wurden zwei Nebelmaschinen eingesetzt. Drei Personen wurden vermisst. Im Kursaal saßen mehrere Gäste, die von Mitarbeitern des Kurhauses gespielt wurden.

Mit der Laufkarte den kürzesten Weg genommen

Der Einsatzleiter ging an die Brandmeldezentrale, um den Auslöseort abzulesen und die Laufkarte zu entnehmen, die den kürzesten Weg zeigte. Bei der Erkundung wurde eine starke Rauchentwicklung hinter der Treppenhaustür zum Garderobenbereich im ersten Obergeschoss festgestellt. Sofort wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um Räume auf Personen hin zu durchsuchen. Ein Löschangriff wurde aufgebaut. In kurzer Zeit wurden die „Dummies“ aufgefunden und ins rauchfreie Treppenhaus gebracht. Ein am Türrahmen befestigter Vorhang verhinderte die Ausbreitung in den Treppenraum.

Immer wieder setzen sie ihre Freizeit ein, um anderen zu helfen.
FFW Stadt

Dummies gefunden ins Freie gebracht

Die Dummies wurden ins Freie getragen und dem Rettungsdienst übergeben. Der Haustechniker wurde beauftragt, alle Gäste aus dem Kursaal zu evakuieren und zum Sammelplatz zu führen. Der Brand in der Garderobe wurde gelöscht, die Räume wurden via Belüftungsgerät entraucht. Stellvertretender Wehrleiter Kai Mathias machte sich ein Bild vom Übungsablauf.

Lob von General-Manager Klaus Brandstetter

Der General-Manager des Kurhauses, Klaus Brandstetter, lobte die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Wichtig sei, dass seine Mitarbeiter im Einsatzfall die Hotelgäste beruhigen und sich alle am Sammelplatz einfänden. Übungsleiter Jeffrey Mitchell, Adrian Wrede und Alexander Jodeleit dankten dem Hotelier für die Übungsmöglichkeit. Im Gerätehaus erfolgte eine Nachbesprechung, um Verbesserungspotenzial zu benennen.

Zu zwei weiteren Fehlalarmen gerufen

Kurz nach der Auslösung des Handdruckmelders zum Übungsbeginn wurde der Löschbezirk West zu einem Rauchwarnmelder an der Berliner Straße in BME gerufen (Fehlalarm). Verstärkt durch die Drehleiter des Löschbezirks Süd konnten diese Kräfte für die Übung nicht mehr eingesetzt werden. Nach Übungsende lief der nächste Alarm bei der Telekom an der George-Marshall-Straße ein. Sofort machte sich der Löschbezirk Süd auf den Weg. Ebenfalls ein Fehlalarm.

Weitere lokale Nachrichten