Gesundheit Badezugang am Argenthaler Waldsee ist wegen der Bakterien gesperrt - Silbersee in Feilbingert geräumt
Blaualgen: Wie gefährdet sind die Seen in der Region um Bad Kreuznach?

Zugang gesperrt, Baden noch erlaubt: Badegäste sollten die schlierigen Ansammlungen am Ufer des Argenthaler Waldsees meiden. Hierher kommen auch häufig Besucher aus dem Landkreis Bad Kreuznach. Weder Baden noch Grillen sollte man im Silbersee bei Feilbingert.

Lara Rennette

Argenthal/Feilbingert. 35 Grad im Schatten. Da sehnen sich nicht nur ausgewiesene Wasserratten nach einem erfrischenden Bad. Die Schwimmbäder und Badeseen in der Region sind derzeit übervoll. Doch den Besuchern des Waldsees in Argenthal und des Silbersees in Feilbingert fallen derzeit grüne, schlierige Schichten an der Wasseroberfläche auf – sie weisen auf Blaualgen hin.

Cyanobakterien (Blaualgen) sind in der Lage, Giftstoffe zu bilden, informiert das Mainzer Umweltministerium. Die meisten dieser Blaualgenarten sind zwar weltweit verbreitet und kommen in nahezu allen stehenden und langsam fließenden Binnengewässern vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region