Bad Kreuznach
Bilanz von "Pro City": Weihnachtsgeschäft 2010 war weit besser als 2009

Bad Kreuznach - Schneematsch, Kälte, eisiger Wind – wer soll denn bei diesem extremen Dezemberwetter Lust auf Einkaufen haben? Die Antwort von Pro-City-Geschäftsführer Michael Pohl mag manche überraschen: „Das Weihnachtsgeschäft war deutlich besser als im vergangenen Jahr! Nach überstandener Krise nehmen die Menschen wieder mehr Geld in die Hand, kaufen mehr Geschenke.“

Lesezeit 2 Minuten

Bad Kreuznach – Schneematsch, Kälte, eisiger Wind – wer soll denn bei diesem extremen Dezemberwetter Lust auf Einkaufen haben? Die Antwort von Pro-City-Geschäftsführer Michael Pohl mag manche überraschen: „Das Weihnachtsgeschäft war deutlich besser als im vergangenen Jahr! Nach überstandener Krise nehmen die Menschen wieder mehr Geld in die Hand, kaufen mehr Geschenke.“


Neben Elektronik waren Gutscheine in diesem Jahr der Renner. Das bestätigt auch Kaufhof-Geschäftsführer Helmut Österreich. Möglicherweise kam der ein oder andere wetterbedingt nicht zum geplanten Einkaufsbummel und wich auf Gutscheine aus. Ansonsten bestätigt Österreich: „Die Kunden haben prächtige Kauflaune!“ Umsatzeinbußen, die man bei hoher Schneelage und schwierigen Straßenverhältnissen hatte, wurden an den Tagen ohne winterliche Einschränkungen mehr als ausgeglichen. Österreich: „Da kamen die Leute in Scharen!“

Herrenhandschuhe waren Renner
Renner waren in diesem Jahr neben den üblichen Favoriten wie Schmuck oder Parfümerie vor allem warme Sachen. Handschuhe, Mützen, Schals, Jacken liefen ungewöhnlich gut. Österreich: „Anfang Dezember waren für einige Tage sogar die Herrenhandschuhe ausverkauft.“
Hier wie in anderen Bereichen ist der Trend zu höherwertigen Artikeln feststellbar. So konnte der Dezember seinen Ruf als umsatzstärkster Verkaufsmonat voll bestätigen. Bei Schmuck und Parfümerie sei das üblich, bei Textilien eher weniger, weil die Kundschaft nach dem weggefallenen Schlussverkauf schon vor Weihnachten Reduzierungen erwarte.
Pro-City-Vorsitzende Carola Seelig bestätigt das. Die Bilanz der Geschäfte falle insgesamt sicher unterschiedlich aus. Die Großen, die Buchläden und Parfümerien profitieren, bei kleineren Textilläden müsse man abwarten.
Geschäftsführer Michael Pohl sieht die Einkaufsstadt Bad Kreuznach auf einem guten Weg. Das werde schon in den Parkhäusern deutlich, wo man an den Autokennzeichen ablesen könne, dass auch für Kunden aus Bingen, Alzey und vor allem Idar-Oberstein Bad Kreuznach eine Einkaufsreise wert ist. Das Thema Parkplätze sei recht gut geregelt. Wer umsonst parken möchte, könne das derzeit noch auf der Pfingstwiese tun.

Nikolaus shoppt wieder samstags
Nach dem Motto „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ hatte Pro City auf Wunsch vieler kleinerer Händler das traditionelle Nikolaus-Shopping auf Freitagabend vorverlegt. Der Versuch ging schief, die Umsätze waren nicht sehr gut. Also wurde schon jetzt Samstag, der 3. Dezember 2011, als nächster Nikolaus-Shopping-Termin festgesetzt. Ansonsten will pro City auch 2011 wieder einige Aktionen starten, die erste größere bereits am Frühlingssonntag, 10. April. Pohl ist überzeugt: „Da wird einiges in der Stadt los sein.“

Top-News aus der Region