Smartphone (Symbolbild) Sebastian Gollnow/dpa. dpa
Mainz. Eine 40-jährige Mainzerin ist Opfer der bekannten Betrugsmasche „Love Scamming“ geworden. Der Täter nahm über ein soziales Netzwerk Kontakt zu der Mainzerin auf. Nachdem sich die ausgetauschten Nachrichten zunächst auf berufliche Themen beschränkt hatten, gelang es dem Täter über mehrere Monate, eine persönliche Beziehung zum Opfer herzustellen und Vertrauen aufzubauen.
Unter dem Vorwand einer finanziellen Notlage bei einer Geschäftsreise im Ausland bat der unbekannte Täter die Mainzerin um finanzielle Unterstützung. Letztlich überwies sie einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag. Erst nach weiteren Geldforderungen wurde das Opfer misstrauisch und erstattete Anzeige bei der Mainzer Polizei.