Heute startet der Verkauf des bekannten Bad Kreuznacher Originals
Besser schnell sein oder leer ausgehen: Ab heute ist der Bad Kreuznacher Lions-Adventskalender im Verkauf
So sieht der ab heute erhältliche Adventskalender der Bad Kreuznacher Lions aus. Foto: Marian Ristow
Marian Ristow

Bad Kreuznach. Mittlerweile 8000 Exemplare pro Jahr, nach und nach gesteigert, Spenden in Höhe von mittlerweile bis zu weit über einer halben Million Euro – der Kreuznacher Adventskalender des Lions Club Bad Kreuznach ist eine tipptoppe Erfolgsgeschichte.

Lesezeit 3 Minuten

In 20 Minuten ausverkauft

Auch in diesem Advent kann man sich das Warten aufs Fest ein wenig versüßen und dabei Gutes tun. Wer eines der 8000 Exemplare ergattern will, muss wie immer schnell sein – und sich am besten ohne Umschweife direkt am Freitagmorgen auf den Weg machen.

„Der Ansturm wird jedes Jahr größer. Die Verkaufsstelle ‚Leseratte‘ war im letzten Jahr innerhalb von 20 Minuten ausverkauft“, berichtet Jochen Kallinowsky vom Lions Club Bad Kreuznach, der den Kalender vom Initiator Klaus Leydecker übernommen hat und nun mit Jörg Brendel seit Jahren verantwortet. Fast 40 Prozent der Adventskalender gehen in den freien Verkauf, der Rest ist bereits vorbestellt von Unternehmen – immer Sponsoren der Gewinne – und von Lions-Club-Mitgliedern. Der Kalender kostet seit seinem Start konstant 5 Euro.

Das Team der Lions Bad Kreuznach, das sich dem Kalender Jahr für Jahr widmet: Jörg Brendel (von links), Marcus Hahn, Ingrid Meffert, Anke Brendel, Nicole Kallinowsky und Jochen Kallinowsky. Der Adventskalender geht am 25. Oktober in den Verkauf – und erfahrungsgemäß werden die Kalender im Verkauf nicht erleben, wenn es 12 Uhr schlägt. Der Ansturm ist stets groß. Foto: Marian Ristow
Marian Ristow

„Wir sind sehr stolz und dankbar, dass unser Engagement von vielen Sponsoren aus der Stadt und dem Umland getragen wird. Insgesamt stellen mehr als 85 Sponsoren die Preise“, so Kallinowsky.

Zu gewinnen gibt es von einem Tablet über Gutscheine von den unterschiedlichsten Branchen (Boutiquen, Brauereien, Fotostudio, Golf-Klubs, Baumärkte, Reisbüros Hotels), Büchern, Smartphones, einem Fernseher, Wein bis hin zu Geldgeschenken fast alles, was man sich vorstellen kann. Gedruckt wurden die 8000 Exemplare übrigens wie gewohnt bei der Bad Kreuznacher ODD.

40.000 Euro Spenden

„Dieser Mix macht den Adventskalender des Lions Club Bad Kreuznach attraktiv. Die Anzahl der Preise liegt mit mehr als 750 vergleichbar gut wie in den Vorjahren; die Wertigkeit der Preise beträgt wieder über 40.000 Euro“, freut sich Jochen Kallinowsky.

Diese 40.000 Euro kommen wie gewohnt – ohne Abzüge, weil man für die Produktionskosten ebenso Sponsoren gefunden hat – komplett unterstützenswerten Projekten zugute. Getreu dem Ziel fließt es an Kinder- und Jugendprojekte.

An folgenden Verkaufsstellen kann man den Adventskalender erwerben: Apotheke am Mönchberg (Breiter Weg 2, Bad Kreuznach-Winzenheim), Buchhandlung Leseratte (Kreuzstraße 28), Hill's Früchte (Schwabenheimer Weg 32), Filialen der Sparkasse Rhein-Nahe (Kornmarkt, Alzeyer Straße und im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg), Wingenter Gartenmöbel (Bosenheimer Straße 283)

„Bei den Gewinnen handelt es sich um Sachpreise und Gutscheine. Der Umtausch in Geldbeträge ist ausgeschlossen. Umfang, Ausführung und Qualität der Preise richten sich nach den Festlegungen der Sponsoren“, informiert der Lions Club Bad Kreuznach auf der Rückseite des Kalenders. Die Gewinne und Gutscheine können unter Vorlage des Kalenders bis zum 15. Februar 2025 im S-Haus der Sparkasse Rhein-Nahe, Mannheimer Straße 17, in 55543 Bad Kreuznach abgeholt werden – und nicht mehr wie in den Jahren zuvor am Kornmarkt.

In Erinnerung an Heidrun Hahn

Der aktuelle Kalender der Lions Bad Kreuznach stellt eine Zäsur dar. Die Bad Sobernheimer Künstlerin Heidrun Hahn, deren Werke seit dem ersten Jahrgang den Adventskalender zieren, ist in diesem Jahr verstorben.

Künstlerin Heidrun HahnFoto: Marcus Hahn
Marcus Hahn

„Sie hat uns jedoch noch einen Fundus an Bildern gestiftet, weshalb wir noch ein paar Jahre weiterhin diese tollen Motive verwenden können. Wir sind als Team des Kreuznacher Adventskalenders und als Lions Club Bad Kreuznach sehr dankbar und werden ihr Andenken auch damit in Erinnerung halten“, findet Jochen Kallinowsky die passenden Worte. Ihr Buch „Burgen, Klöster und Sagen unserer Heimat – Ein Reiseführer durch die Geschichte von Nahe, Rhein und Mosel“ ist auch zukünftig im Handel erhältlich.

Ab 1. Dezember finden Interessierte die Gewinnzahlen hier im Oeffentlichen Anzeiger sowie online auf der Internetseite ders Lions Club Bad Kreuznach www.kreuznacher-adventskalender.de

Top-News aus der Region