Doch in diesem Jahr wurden wegen der Energiekrise nicht die Paulus- und Heiligkreuzkirche und die Kauzenburg angestrahlt – das Licht trugen die Menschen in Form von Laternen selbst in ihren Händen.
Den „Drei Mädels“ von „Wir sind Kreuznach“, Iris Prencipe, Manuela Gilles und Claudia Holbach, gehen die Ideen einfach nicht aus. Wenn schon Energiekrise, dann gibt es eben andere Möglichkeiten, Menschen für ihre Stadt Bad Kreuznach zu gewinnen. In diesem Jahr waren es 1000 Glaslaternen und 500 Nikoläuse. Bewusst hatte sich das Trio für Schokoladen-Nikoläuse und keinen Weihnachtsmann entschieden.
Schließlich steht Sankt Nikolaus für das Gute und als Mensch, der die christlichen Werte lebte, auch für Zuversicht. Wobei die drei bei ihrer Aktion am Samstag keineswegs nur auf das Christentum abgezielt hatten. So beteiligten sich an der Veranstaltung neben Christen auch Menschen jüdischen- und islamischen Glaubens. Überhaupt war es den Veranstalterinnen wichtig, am Abend des ersten Advents den meditativen Charakter der Vorweihnachtszeit zu betonen. Darum wurde außer einer Einstimmung in den Advent auf dem Kornmarkt auch ein „Lichterweg“ mit Gebet, Musik und Licht in der Pauluskirche angeboten.
Ferner sorgten gleich zwei Konzerte für die musikalische Unterhaltung. Als Partner für die Musik hatte sich das Trio die Musikschule Mittlere Nahe ins Boot geholt. Zunächst sorgte das Jazzensemble an der Ecke Römer- und Mannheimerstraße für den passenden Grouve während mit einsetzender Dunkelheit die Blechbläser auf dem Kornmarkt den Ton angaben. Dank der Musik und mit den Lichtern in der Hand wurde es den Besuchern durchaus warm ums Herz, was so recht zum Motto der Veranstaltung „Nur wer selbst brennt, kann in anderen Feuer entfachen“ passte.
Begonnen hatte die Veranstaltung mit der Glühweinstraße in der Innenstadt. Insgesamt fünf Glühweinstände und die Vinothek schenkten ihre heißen Köstlichkeiten entlang der Mannheimerstraße vom Salinenplatz bis zum Dienheimer Hof aus. Übrigens: Viel mehr Stände hatten die Organisatorinnen auch nicht stellen können, da für die Feuerwehr und Notdienste ausreichend Platz bleiben musste. Auf dem Kornmarkt pulsierte während der Veranstaltung das Leben, was nicht zuletzt auch an den Waffeln des Inner Wheel Clubs Bad Kreuznach lag.