„Viele haben sich nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gewünscht, dass wir wieder etwas Ähnliches machen. Und das machen wir gern, denn wir haben richtig Lust darauf“, sagt Geschäftsführerin Victoria Krings. 2023 war von Mitte August bis Mitte September ein prominenter Leerstand an der Ecke von Mannheimer Straße/Hospitalgasse einer Weinbar gewichen. Und das mit viel Zuspruch. „Uns hat das großen Spaß gemacht und wir waren gleich Feuer und Flamme für ein neues Projekt“, fügt Simone Schlitz von Weinland Nahe an.
Das Konzept der Weinhandlung ist ein wenig anders gelagert als das der Weinbar: Mehr Programm und Kultur und weniger Ausschank. Natürlich gibt es wechselnde Weine im offenen Ausschank, ebenso wechselnde Weinflights (3er- oder 5er-Runden), ganze Flaschen können ausgetrunken werden, dazu über knapp acht Wochen ein vielschichtiges Programm mit Stadtführungen, Tastings, Quizabend und Glühweinparty. „Perfekt ist die Weinhandlung um den Wein für Weihnachten und den Sekt für Silvester zu kaufen“, findet Lina Hofmann von Weinland Nahe.
Wein und Programm – Das beseitigt in Bad Kreuznach vorübergehend Leerstand und schafft einen kulturellen Treffpunkt – auch weil der Eigentümer mitspielt. Nun füllen 42 Nahewinzer jeweils mit drei ihrer Weine die Regale – allein 15 verschiedene Rotweine warten, mehr als 15 Sorten Sekt. Ein Vorteil: Bushaltestellen befinden sich direkt am Salinenplatz.
Hier ein Auszug aus dem Programm der Pop-up-Weinhandlung:
- Sa., 9. November, 14.30 bis 16.30 Uhr: „Vum Debbedee bis zum Remiesje“ – Ein Spaziergang durch die Stadt mit Kultur- und Weinbotschafter Uwe Schneider mit anschließender Weinverkostung. Teilnahme: 14 Euro
- Do., 14. November, 19.30 Uhr: „Harke liest Brusius“ Matthias Harke ist ein bekannter Vorleser von Wilhelm Busch, Märchen und eigenen Texten, der seit 2006 die Werke des Malers und Autors Walter Brusius auf humorvolle Weise präsentiert. Teilnahme ist frei.
- Sa., 16. November, 14.30 bis 16.30 Uhr: Kultur- und Weinbotschafterin Silvia Orth lädt ein zu „Stein und Wein“, der geologischen Weinprobe. Die Teilnahme kostet 29 Euro.
- Do., 21. November, 19 bis 21 Uhr: Nahewein-Quizabend mit Naheweinmajestät Laura Ludwig. Teilnahme: 5 Euro.
- Fr., 29. November, 18. bis 22 Uhr: Livemusik mit Simone Johann und Saxoficium
- Sa., 30. November, 14.30 bis 17.30 Uhr: Kultur- und Weinbotschafterin Silke Marx bieten das Seminar „Einstieg in die Weinsensorik“ an. Teilnahme: 29 Euro
- Sa., 7. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr: Kultur- und Weinbotschafterin Victoria Krings informiert bei einer Stadtführung über „Weinbau in Bad Kreuznach und im Naheland“, anschließend wird Wein verkostet. Teilnahme: 14 Euro.
- Do., 19. Dezember, 18 bis 22 Uhr: Die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff präsentiert bei einem exklusiven Verkosten spannende Sekte aus den Regionen Mittelrhein, Nahe und Pfalz. Teilnahme: 29 Euro.
- Sa., 21. Dezember, 14.30 bis 16.30 Uhr: Kultur- und Weinbotschafterin Gloria Mathern präsentiert bei einer Führung „Fossile Fundstücke aus Kreuznachs Weinbergen – Schätze, die im Verborgenen schlummern“. Mit Fossilien und Steinen aus Kauzenberg und Salinental. Teilnahme: 14 Euro.
- Fr., 27. Dezember, und Samstag, 28. Dezember, 12 bis 20 Uhr: „Get your Sparkles for 2025“ 15 Sekte zum Abhof-Preis. Durchprobieren und den richtigen Sekt für den Jahreswechsel finden.
Die Pop-up-Weinhandlung ist von 6. November bis 28. Dezember in der Salinenstraße 30 (ehemaliger Laden „Living and more“) in unmittelbarer Nähe zum Salinenbrunnen zu finden. Geöffnet hat sie mittwochs von 12 bis 18 Uhr und donnerstags, freitags und samstags von 12 bis 20 Uhr. Tickets für die kostenpflichtigen Veranstaltungen gibt es im Onlineshop von Weinland Nahe auf www.weinland-nahe.de (wo es auch das vollständige Programm gibt) und auf der Geschäftsstelle zu kaufen. Infos und Kontakt per E-Mail an info@weinland-nahe.de und unter Tel. 0671/834050