Konzert in Meisenheim
Becherbacher Brückenchor mit beeindruckendem Auftritt
Der Becherbacher Brückenchor beeindruckte bei seinem Konzert in der Meisenheimer Schlosskirche.
Andrea Brand

Eindrucksvoll vermittelte der Becherbacher Brückenchor bei seinem Konzert in der Meisenheimer Schlosskirche die Botschaft der Weihnachtszeit: Licht, Hoffnung und Freude.

Am letzten Sonntag des Jahres erstrahlte die Meisenheimer Schlosskirche in einem besonderen Glanz: Der Becherbacher Brückenchor unter Leitung von Mechthild Mayer lud zum traditionellen Adventskalender-Konzert ein. Die Schlosskirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die ersten sanften Töne des Abends erklangen.

Aus der Dunkelheit ins Licht

Das Konzert begann in völliger Dunkelheit, eine symbolische Darstellung der winterlichen Kälte und Dunkelheit, die die Adventszeit einhüllt. Doch schon mit dem ersten weihnachtlichen Lied erhellte ein Licht die Kirche. Mit jedem weiteren Lied kam ein weiteres Licht hinzu. Der Chor präsentierte eine beeindruckende Auswahl von 24 weihnachtlichen Liedern, die von traditionellen Stücken bis hin zu modernen Kompositionen reichten. Unter den vorgetragenen Werken fanden sich auch Kompositionen von Johann Sebastian Bach, die durch ihre Harmonie und Klangfülle besonders herausstachen.

„O du fröhliche“ als Höhepunkt

Ein Höhepunkt des Abends war der Moment, als Chor und Besucher gemeinsam „O du fröhliche“ anstimmten. Bei diesem letzten Lied erstrahlte die Kirche in hellem Licht. Auch der festlich geschmückte Weihnachtsbaum leuchtete in voller Pracht. Es war ein Anblick, der die besinnliche und friedvolle Stimmung des Abends perfekt einfing und die Besucher mit einem besonderen Gefühl erfüllte.

Ein musikalisches Erlebnis

Die Leitung von Mechthild Mayer trug maßgeblich zur gelungenen Darbietung bei. Ihre einfühlsame und zugleich präzise Führung des Chores ließ die Vielfalt der weihnachtlichen Musik auf besondere Weise erlebbar werden. Mit ihrer Unterstützung gelang es dem Becherbacher Brückenchor, die Botschaft der Weihnachtszeit – Licht, Hoffnung und Freude – eindrucksvoll zu vermitteln. Am Ende des Konzerts verließen die Besucher die Kirche mit einem Lächeln auf den Lippen und einem warmen Gefühl im Herzen. Das Konzert war nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine Erinnerung, wie wichtig das Zusammensein und das Teilen von Freude in dieser besonderen Zeit des Jahres sind.

Top-News aus der Region