Die Hoffnungen, dass die am Montag begonnenen Bauarbeiten in der Schloßgartenstraße im Kreuznacher Stadtteil Ebernburg schneller abgeschlossen werden können als kalkuliert, haben sich zerschlagen. Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse (CDU) hatte um Verständnis für die neue Baustelle gebeten, „von der nicht nur Menschen aus dem Stadtteil, sondern auch Pendler aus dem Umland betroffen sind“, aber auch auf eine kürzere Baustellendauer von etwa zwei Wochen gehofft.
Weitere zeitliche Verschiebung nicht möglich
Nach den ihr vorliegenden Informationen handele es sich um eine dringliche Maßnahme aufgrund eines Wasserrohrbruches. „Eine weitere zeitliche Verschiebung wäre zulasten der Trinkwasserqualität gegangen, somit musste hier gehandelt werden.“ Das bestätigen jetzt auch die Kreuznacher Stadtwerke und erklären in einer Pressemitteilung, warum die Arbeiten nicht verschoben werden konnten. Danach habe man Mitte Dezember 2024 bei Überprüfungen des Trinkwassernetzes eine Leckage in dem Bereich geortet. Eine Reparatur zum direkten Zeitpunkt hätte nur mittels einer Vollsperrung der Schloßgartenstraße durchgeführt werden können. „Da zu diesem Zeitpunkt die Baumaßnahme in der Naheweinstraße bereits lief, entschieden sich die Stadtwerke gegen eine sofortige Reparatur und die damit einhergehende Vollsperrung“, heißt es weiter.
Seitdem wurden vorbereitende Maßnahmen getroffen, wie zum Beispiel das provisorische Trennen der Leitungen vor und hinter dem Rohrbruch. Insbesondere in den Bereichen, in denen die Leitung nicht mittig, sondern am Straßenrand lag, konnte der Rohrbruch ohne Verkehrschaos eliminiert werden. Dafür wurde sogar eine Ersatzversorgung für Anlieger gebaut. Zudem wurde die Baumaßnahme detailliert vorbereitet und geplant.
Verkehr wird über Wechselampel geregelt
Während der notwendigen Tiefbauarbeiten wird der Verkehr unter halbseitiger Sperrung mit einer Wechselampel geregelt. Betroffen ist die nach Ebernburg hineinführende Fahrspur auf einer Strecke von circa 45 Metern, beginnend an der Zufahrt zum Getränkefachmarkt Alldrink bis kurz vor der Linkskurve, Höhe Schloßgartenstraße 8. Der Getränkemarkt kann während der Bauzeit auch über den Parkplatz vom Gartenweg aus angefahren werden. Laut Stadtwerken endet die Maßnahme in circa vier Wochen. In einem zweiten Bauabschnitt, nachdem die Arbeiten in der Naheweinstraße abgeschlossen sein werden, wird die Leitung dann auf weiteren 100 Metern erneuert.
Kritik an Baustellenplanung
Da auch die Bauarbeiten in der Naheweinstraße nicht abgeschlossen sind und sie für den Verkehr noch nicht freigegeben ist, hatte die Ankündigung, dass nun auch in der Schlossgartenstraße parallel Bauarbeiten mit einer Ampelschaltung durchgeführt werden, für Verärgerung unter den Bürgern gesorgt, da sich der Verkehr auf der B48 zwischen dem Rewe-Kreisel am Ortseingang nach Bad Münster und der Abfahrt Schloßgartenstraße sowie vom Kreisel an der Ortseinfahrt nach Ebernburg aus Richtung Feilbingert staute. Auch seitens der Politik gab es Kritik an dieser Baustellenplanung, so von dem in Ebernburg lebenden CDU-Stadtratsfraktionschef Manfred Rapp. Sein Parteikollege Norbert Welschbach fragte in der jüngsten Stadtratssitzung bei Oberbürgermeister Emanuel Letz nach. „Wenn es ein Leitungsaustausch ist, kann man das auch verschieben, bis die Naheweinstraße wieder offen ist. Ansonsten ist hier Chaos pur.“ Laut Letz ist die Maßnahme zwingend notwendig. „Es geht hier um gesundheitsrelevante Dinge und muss deshalb gemacht werden.“