Chronologie Von Interessenten und Käufern - Die Rolle der Gutachten - Spitzen der "GroKo" kritisieren Ablauf vehement: Bad Münsterer Bahnhof: Hells Angels waren kein Hirngespinst
Chronologie Von Interessenten und Käufern - Die Rolle der Gutachten - Spitzen der "GroKo" kritisieren Ablauf vehement
Bad Münsterer Bahnhof: Hells Angels waren kein Hirngespinst
„Niemals Interesse am Bahnhof gehabt“, zitiert der SWR einen „Sprecher“ der Hells Angels. Ermittlerkreise sagen etwas ganz anderes.
dpa/Picture Alliance
Bad Münster-Ebernburg. Die Irrungen und Wirrungen rund um die Versteigerung des Bad Münsterer Bahnhofs beschäftigen viele Bürger der Stadt und des Umlandes. Statt den Hells Angels hat die Investorengruppe Betz, Borowitz & Rattu „zugeschlagen“ und wird damit neuer Eigentümer. Hier Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Wer hat was und wann entschieden?
Der Stadtrat entschied am 30. März im nicht öffentlichen Teil seiner Sitzung, die Stadt solle sich als Bieter an der Auktion des Bahnhofs beteiligen. Die Koalition aus SPD und CDU votierte für den Kaufversuch, obwohl der Stadtvorstand bereits in der Sitzung große Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Beschlusses äußerte.