Bad Kreuznach – Sie malen, batiken, basteln, modellieren, drucken – die Kinder der Bad Kreuznacher Kunstwerkstatt. „Wir wollen den Jungen und Mädchen schon jetzt das Thema Kunst nahebringen“, sagt Vorsitzende und vierfache Muter Renate Ziegler, „das ist auch für ihr späteres Leben wichtig.“ So heißt einer der Kurse: „Kinder lernen Künstler kennen – Picasso“.
2008 gegründet, hat der gemeinnützige Verein rund 30 Honorarkräfte zur Seite. Gegen ein kleines Entgelt leiten sie die Nachwuchskünstler an, zeigen, wie man etwas darstellen, gestalten, formen kann. Auf der alten Nahebrücke, im ehemaligen Bootshaus, hat die Kunstwerkstatt ihre Räume, hierhin lädt sie alle Kinder vor allem zu ihren Schuppernachmittagen montags ein. Nach Lust und Laune können die Kleinen ab sechs Jahre mit Materialien experimentieren und ausprobieren, was geht. Meist kostenlos.
Das funktioniert weil es immer wieder Unterstützer gibt, die der Kunstwerkstatt helfen. Etwa die Händler des Kreuznacher Wochenmarktes um Heidi Rabold. Vor wenigen Tagen haben sie auf dem Kornmarkt Flammkuchen verkauft. Den Erlös, 300 Euro, übergab neben Rabold gestern Daniel Elsner aus Seibersbach an mehrere „Kunst“-Kinder um Renate Ziegler.
Die freut sich über den warmen Regen. Zwar schießt das Land pro Jahr bis zu 20 000 Euro in die Vereinskasse, doch das reicht kaum, um die Arbeit der Werkstatt zu leisten, geschweige denn, weiterzuentwickeln. Schon ein „normales“ Programm auf die Beine zu stellen, fordert die Ehrenamtlichen, die sich nicht nur auf die Kunstwerkstatt im Bootshaus konzentrieren, sondern auch Kindergärten und Grundschulen besuchen und dort Workshops oder Projekttage anbieten. (mz)
Mehr zur Kunstwerkstatt: Handy 0179 – 995 92 33; oder im Internet: www.kunstschule-kh.de