Rekord! 5337 Läufer haben laut Veranstalter am Donnerstagabend den 14. Firmenlauf durch die Bad Kreuznacher Innenstadt absolviert – so viele wie noch nie. Bei angenehmen Temperaturen und blauem Himmel bot das Wetter beste Bedingungen für gute Zeiten. Mehr als 320 Unternehmen aus und um Bad Kreuznach hatten ihre Mitarbeiter auf das Event geschickt. Auch ein Sextett des Oeffentlichen Anzeigers/Rhein-Zeitung legte die 5 Kilometer lange Strecke mit Start in der Badeallee und Zieleinlauf in der Kaiser-Wilhelm-Straße zurück.
Pünktlich um 18.30 Uhr fiel der Startschuss für die Tausende Läufer, die sich in der Badeallee versammelt hatten. Ob der schieren Menge an Teilnehmern überquerten die hinteren Läufer erst einige Minuten später die Startlinie gleich neben dem Kurpark.
Dort war die Stimmung rund um das Event traditionell ausgelassen: Zahlreiche Essens- und Getränkestände boten nicht nur Teilnehmern, sondern auch Zuschauern Verpflegung, Stände machten auf die Unternehmen aufmerksam. Jeder Läufer erhielt nach Zieleinlauf nicht nur eine Medaille, sondern konnte sich mit einem kühlen Bier und Obst stärken.
Als Erster lief – wie bereits in den vorigen zwei Jahren – Fabian Fiedler (Tierheimpraxis NaheVet) durchs Ziel, er benötigte 16 Minuten und 19 Sekunden. Dahinter folgen Johannes Lang (Freight2Fly) und Maximilian Kruskop (Mühle Kruskop). Schnellste Frau war Louisa Woop (SpoMed Zentrum) vor Kathrin von Eichel-Streiber (Mühle Kruskop) und Janina Krug (Franziskanerbrüder).
Viele Azubis auf der Strecke
Das Team SpoMedSprinter vom SpoMed Zentrum mit Louisa Woop, Lisa Marie Stening und Lena Höschen war bei den Frauen gemeinsam am schnellsten (1:08:42). Das schnellste Männerteam kam von Musashi (56:39). Stefan Wurdel, Moritz Wurdel und Anton Wurdel freuten sich über den Pokal. Den Titel in der gemischten Wertung sicherte sich das Team von Mühle Kruskop um Maximilian Kruskop, Niklas Senft und Kathrin von Eichel-Streiber (54:46).
Den ersten Platz in der Kategorie „Azubi-Superstar“ sicherte sich Lidl Wöllstein mit 16 jungen Firmenläufern. Auf dem zweiten Platz landete die Kreuznacher Diakonie mit 14 sportlichen Azubis, gefolgt von Urano, die 13 Azubis ins Rennen schickten. Ob als Superhelden, als Zahnpastatube oder im Olympiaoutfit: So manche Läufer tobten sich nicht nur auf der Strecke, sondern auch bei der Wahl ihrer Outfits aus – und wurden mit dem Kreativpreis (in der obigen Reihenfolge) geehrt. Beim anschließenden Beisammensein im Kurpark sorgte die Liveband Elliot für die musikalischen Zwischentöne.
Diakonie mit größtem Ensemble
Die Stiftung Kreuznacher Diakonie hatte mit 366 Mitarbeitern die meisten Teilnehmer motiviert, wie die Veranstalter in einer Pressemitteilung informieren. Musashi sicherte sich mit 138 Mitarbeitern den zweiten Platz, dicht gefolgt von Lidl Wöllstein mit 132 lauffreudigen Angestellten. Auch die Stadtverwaltung Bad Kreuznach und die KHS brachten mehr als 100 Läufer an die Startlinie, die Kreisverwaltung wirkte mit mehr als 80 Angestellten mit.
Bei all der Freude über die gestiegene Teilnehmerzahl beim durchaus gelungenen Event gibt es offenbar einen kleinen Wermutstropfen: Wie aus Läuferkreisen zu hören war, war die Strecke gerade für das hintere Feld teilweise stark verstopft, verhinderte womöglich bessere Zeiten.
Ralf Niedermeier, Geschäftsführer der ausrichtenden Agentur „n plus sport GmbH“ ist überzeugt: „Der Firmenlauf hat wieder gezeigt, dass Sport nicht nur die eigene Fitness stärkt, sondern Unternehmen und Mitarbeiter zusammenbringt und den Teamspirit fördert.“
Auch Oberbürgermeister Emanuel Letz, diesmal nicht in Laufschuhen unterwegs, zeigte sich begeistert: „Es ist eine große Freude, mit so vielen begeisterten Unternehmen und deren Mitarbeitern den Firmenlauf hier in Bad Kreuznach zu erleben. Das regionale Engagement und Miteinander der Teams hier zeichnen unsere Region aus, und darauf sind wir stolz.“