Die Feuerwehren Sponheim, Waldböckelheim, Rüdesheim und Weinsheim wurden zu dem Lkw-Brand auf der B41 in Höhe der Anschlussstelle Waldböckelheim-Ost in Fahrtrichtung Bad Sobernheim gerufen. Als Wehrleiter Christian Vollmer als erste Einsatzkraft an der Brandstelle eintraf, fand er einen im Bereich der Hinterachse stark qualmenden Lastwagen vor.
Dass das Feuer keinen größeren Schaden anrichten konnte, war dem geistesgegenwärtigen Handeln des Fahrers zu verdanken. Als dieser die Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug bemerkte, hielt er auf dem Verzögerungsstreifen der B41 an, kuppelte den mit einem Bagger beladenen Anhänger ab und fuhr den bereits brennenden LKW einige Meter weiter in Richtung der Ausfahrt am neuen Waldböckelheimer Gewerbegebiet.
Mit einer Wasserflasche begann er dann, die Flammen zu löschen. Dazu füllte er die Flasche mehrfach in Pfützen eines parallel verlaufenden Wirtschaftswegs auf und setzte anschließend seine Löschmaßnahmen fort. Diese zeigten Wirkung.
Die 16 ausgerückten Einsatzkräfte der setzten zunächst ein Schaumrohr zur Bekämpfung der weiteren Brandherde ein. Später wurden die Bremsen des Lastwagens mit Löschwasser heruntergekühlt. Die Temperatur wurde mit einer Wärmebildkamera überwacht. Die Einsatzkräfte aus Rüdesheim, Sponheim und Weinsheim konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Die Straßenmeisterei sicherte die Einsatzstelle ab.
Nach gut einer Stunde konnte das Pannenfahrzeug in das nahegelegene Gewerbegebiet abgeschleppt werden. Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn und übergab die Einsatzstelle der Besatzung eines Streifenwagens der Polizeiinspektion Bad Kreuznach. Nachdem die Bremsen des LKWs erneut mittels Wärmebildkamera untersucht wurden, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.