Autos sollen von Alter Nahebrücke verschwinden - Verkehrskonzept wird erstellt
Bad Kreuznach
Autos sollen von Alter Nahebrücke verschwinden - Verkehrskonzept wird erstellt
Die Geesebrick, über die während der Bauarbeiten schon der Verkehr geleitet wird, soll nach dem nun gefundenen Kompromiss in der Bürgerversammlung auch in Zukunft als Zufahrt für die Anwohner der Neustadt dienen. Carsten Zillmann
Bad Kreuznach. Eine autofreie Bad Kreuznacher Mühlenteichbrücke mit einem fest installierten Poller am Brückenaufgang vom Kornmarkt, der für den Anlieferverkehr werktags von 6 bis 10 Uhr entfernt wird, und eine Zufahrt in die Neustadt für Anwohner und andere Berechtigte über einen versenkbaren Poller vor der Geesebrick: So könnte das Verkehrskonzept für die historische Mühlenteich- und Alte Nahebrücke nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten aussehen.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Harald Gebhardt
Dazu gehören weiter: Der feste Poller in der Kurhausstraße vor der Geesebrick bleibt installiert, derjenige an der Pauluskapelle fällt weg. Die Regelung mit den zwei Pollern in der Mannheimer Straße an der Jahngasse und zur Poststraße, die wie in der Zeit vor der Brückenbaustelle, ebenfalls werktags von sechs bis zehn Uhr für den Anlieferverkehr herausgenommen werden, bleibt.