Vortrag Dominic Musa Schmitz nimmt Schüler mit in seine frühere islamfanatische Welt
Aussteiger betont: Der Salafismus schränkt total ein
Dominic Musa Schmitz bei seiner Lesung im Gymnasium am Römerkastell. Der ehemalige Salafist ist als Experte gefragt, wird derzeit von einem Kamerateam für eine Dokumentation begleitet. Foto: Christoph Erbelding
Christoph Erbeld

Bad Kreuznach. Das Phänomen Salafismus in einem Wort zusammenfassen? Dominic Musa Schmitz mag das nicht gelingen. Dabei hat der 29-jährige Mönchengladbacher nach der religiös-extremen Auslegung des Islams gelebt, mal mehr, mal weniger fanatisch zwar, aber ganze acht Jahre, von 2005 bis 2013. Nun sitzt Musa Schmitz vor etwa 80 Schülern des Bad Kreuznacher Gymnasiums am Römerkastell und erzählt ihnen davon, wie er sich nach Jahren des Fanatismus abgewendet hat. Aber alles aus dieser Zeit in einem Wort zusammenzufassen? Da muss er zunächst einmal überlegen.

Eine andere Frage hat er den Schülern schon beantwortet: Warum hat der 29-Jährige, der ein Buch über Zeit als Salafist geschrieben und es mit diesem in die Öffentlichkeit geschafft hat, überhaupt so lange an einer Ideologie festgehalten, die er mittlerweile ablehnt?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region