Messe im Freien auf dem Schulhof in Winzenheim und Guldental - In den übrigen Orten wird in den Kirchen gefeiert
Auch dieses Jahr keine Prozessionen an Fronleichnam – Messe im Freien auf dem Schulhof in Winzenheim und Guldental
Die Katholiken hoffen, nächstes Jahr an Fronleichnam wieder durch die Straßen ziehen zu dürfen, wie in der Vergangenheit in Bad Kreuznach. Foto: Josef Brantzen
Josef Brantzen

Bad Kreuznach. Wie schon im vergangenen Jahr wird es auch diesmal an Fronleichnam (Donnerstag, 3. Juni) keine Prozessionen geben. Manche Gemeinden feiern an diesem Tag eine ganz normale Messe und erinnern so an die Einsetzung des Abendmahls durch Christus, manche beschließen diese Messe zusätzlich mit dem eucharistischen Segen mit der Monstranz. In Winzenheim gehen die Katholiken ins Freie, nämlich auf den Schulhof, und feiern dann dort die Heilige Messe.

Lesezeit 2 Minuten

Lang musste Pfarrer Michael Kneib warten, bis er endlich die Genehmigung des Kreises hatte, auf dem Schulhof die Messe zum Fronleichnamsfest feiern zu dürfen. Ihm war das besonders wichtig, weil in der kleinen Winzenheimer Kirche nur 30 Gläubige in der Zeit der Pandemie Platz finden. Auf dem Schulhof können immerhin bis zu 100 Personen an der Messe teilnehmen.

Überlegt wird noch, wie das mit der Musik sein soll. Ein Blasorchester darf nicht spielen, und singen in der großen Gruppe ist auch nicht möglich. Für den Bad Kreuznacher Seelsorger ist die Feier auf dem Schulhof ein wichtiges Zeichen, bei der ein wenig die Idee des Fronleichnamsfestes durchscheint.

„An Fronleichnam geht es doch darum, den Leib Christi hinaus in die Welt zu tragen“, sagt Gemeindereferentin Uschi Vogt von der Pfarreiengruppe Gulbachtal/ Sponheimer Land. Das macht die Pfarreiengemeinschaft beim Gottesdienst im Langenlonsheimer Pfarrgarten und Guldentaler Schulhof dann auch deutlich. Die Messe auf dem Guldentaler Schulhof hat etwas von Normalität in Zeiten der Pandemie. Denn hier feierten die Katholiken schon immer die Messe zu Fronleichnam. In Wallhausen und Spabrücken gibt es in den Kirchen Festämter. Heilige Messen werden an Fronleichnam auch in Bad Sobernheim und Meisenheim jeweils um 10.30 Uhr sowie in der Pfarreiengemeinschaft Heiligkreuz Bad Kreuznach außer in Winzenheim auch in der Kreuzkirche und in Norheim jeweils um 11 Uhr gefeiert. In Hackenheim wird die Fronleichnamsmesse in der Pfarrkirche gefeiert. Statt einer Prozession gibt es hier den eucharistischen Schlusssegen mit der Monstranz. Die Pfarreiengruppe Sponheimer Land feiert an Fronleichnam eine Messe in Hargesheim.

Natürlich wünscht sich Pfarrer Carsten Peil wieder normale Umstände für den Fronleichnamstag zurück. Er ist aber unter den gegenwärtigen Umständen nicht traurig, dass die Prozession ausfallen muss – nicht zuletzt wegen der musikalischen Umrahmung. „Ohne die Blasmusik, die noch nicht erlaubt ist, fehlt der Prozession etwas“, glaubt er.

Dennoch macht er an Fronleichnam den Gläubigen ein besonderes musikalisches Angebot. Die Pfarreiengemeinschaft Sponheimer Land lädt für 17 Uhr zur Vesper in die Klosterkirche Sponheim ein. Die Vesper wird aus musikalischen Elementen, aber auch aus dem gesprochenen Wort bestehen. Ein ähnliches Angebot, nämlich eine von bis zu vier Sängern gestaltete Vesper, wird es in der ehemaligen Stiftskirche Pfaffen-Schwabenheim am Fronleichnamsabend um 19 Uhr geben. Während hier bis zu vier Personen singen, sind alle anderen Gläubigen dazu eingeladen, die Texte zu meditieren. Am Morgen selbst wird in der Stiftskirche um 10.15 Uhr die Messe vom Fronleichnamstag gefeiert.

Von unserem Reporter Josef Nürnberg

Top-News aus der Region