Das neue Buch von Rolf Schaller: Die Scherze im "Oeffentlichen" - Vom "Atomium" bis zur Kreuznacher Schwebebahn
April, April! Ein Kaiman in der Nahe – Scherze im „Oeffentlichen“ vom „Atomium“ bis zur Kreuznacher Schwebebahn

1965: die neue „Rotenfels-Seilbahn“. Fotos: Jacky Ingenbrand und Willi Gebhard/Archiv Oeffentlicher Anzeiger

Sammlung Schaller

Bad Kreuznach. April, April: Hätten Sie's gewusst? Am 1. April 1896 erscheint im „Oeffentlichen“ unter der Überschrift „Glücklicher Fang“ der erste nachgewiesene Aprilscherz: Schiffer entdeckten kurz nach 6 Uhr morgens an der großen Badebrücke zwei Körper im Wasser – ein stattlicher Rehbock, dem ein riesiger Wolf folgte. Die wackeren Schiffer bedachten den Meister Isegrimm dermaßen mit ihren „Kreuznacher Schälbengeln“, dass er seine räuberische Seele, noch bevor er festen Boden unter seine Füße bekam, unter den wuchtigen Streichen aushauchte. Der Bericht endet vielsagend-verräterisch mit den Worten: „Wenn diese Wolfsgeschichte nicht wirklich passiert wäre, wäre schwer daran zu glauben.“

Lesezeit 4 Minuten
In seinem neuen Buch „April, April! Aprilscherze im Oeffentlichen Anzeiger von 1896 bis 2020“ ist der Kreuznacher Autor Rolf Schaller, der unter anderem über Kreuznacher Brücken und Briggelcher geschrieben hat, der Geschichte der Aprilscherze im „Oeffentlichen“ nachgegangen.

Top-News aus der Region