Die Bad Kreuznacher Kurhausstraße kämpft mit Baustellen, dem Verkehr und vielen Schäden - Anwohner sauer: Anwohner sauer: Ex-Flaniermeile Kurhausstraße ist in jämmerlichem Zustand
Die Bad Kreuznacher Kurhausstraße kämpft mit Baustellen, dem Verkehr und vielen Schäden - Anwohner sauer
Anwohner sauer: Ex-Flaniermeile Kurhausstraße ist in jämmerlichem Zustand
Gäste, die vom Kurhaus oder dem Viersternehotel Fürstenhof zu Fuß in die Bad Kreuznacher Innenstadt wollen, dürften angesichts dieses traurigen Anblicks nur den Köpf schütteln und wohl so schnell nicht wiederkommen. Gebhardt
Bad Kreuznach. Dauerärgernis Kurhausstraße: Die einstige Bad Kreuznacher Flaniermeile, die den Kurpark mit der Innenstadt – Kornmarkt und Brückenhäusern – verbindet, ist heruntergekommen, verkommt immer mehr und befindet sich in einem schauerlichen Zustand. Die Verkehrsproblematik und die vielen Baustellen in den vergangenen Jahren haben deutlich sichtbare Spuren hinterlassen: Schmutz und Schlaglöcher, unebene, für ältere Menschen mir Rolllatoren kaum begehbare oder für Rollstuhlfahrer befahrbare Wege. Dazu kommen sich Baustellenverkehr, Radfahrer und Fußgänger ständig gefährlich in die Quere. Nach stärkeren Regenfällen bildet sich geradezu eine Seenplatte auf der Fahrbahn und dem Bürgersteig. Ein schöner Anblick ist die Kurhausstraße lange nicht mehr, kein Aushängeschild für eine Kurstadt. Dafür ist hier das Chaos zu Hause.
Lesezeit 3 Minuten
Poller in „finaler Abstimmung“
Anläufe, die verfahrene Situation in dem sensiblen Bereich zu ändern, gab es zuhauf – vonseiten der Stadtverwaltung und aus der Politik. Auch der Beirat des Kur-stifts in der Alfons-Gamp-Straße unternahm im Herbst 2017 in einem Brief an die OB und die Parteien einen Vorstoß, die Missstände dort zu beenden.