Von unserem Redakteur Dominic Schreiner
Dabei setzt Daniela Ritter, die in der Kreuznacher VG-Verwaltung für den Bereich Touristik zuständig ist, auf einen Mix aus Information über touristische Höhepunkte, ein wenig Kunsthandwerk, Wein, Mittelalter und vor allem auf einen großen Motivwagen. Denn beim Festumzug am Sonntag, der um 13 Uhr startet, wird die Hackenheimer Wagenbaugruppe Hütchenheber mit einem eigens kreierten, großen Fahrzeug vorfahren, das für einiges Aufsehen sorgen dürfte. Zudem wird sich am Sonntag auch noch eine mittelalterliche Fußgruppe aus Neu-Bamberg auf den Weg nach Alzey machen.
Fußball-EM und Wein als Motto
„Die jungen Leute von den Hütchenhebern haben den Wagen, mit dem sie auch an Fastnachtsumzügen in der Region teilnehmen, komplett neu gestaltet und weitestgehend selbst finanziert“, erklärt Ritter. Die Zuschauer an der Strecke des Festumzugs, der sich durch die Alzeyer Innenstadt schlängelt, dürfen gespannt sein, wie die Hackenheimer ihr Motto „Fußball-Europameisterschaft und Wein“ gestalterisch umgesetzt haben. Auf jeden Fall werden auf dem Motivwagen auch die Weinmajestäten aus dem Landkreis mitfahren – und auf jeden Fall werden die Hütchenheber bis dahin einiges an Arbeit in ihrer Freizeit in das Gefährt gesteckt haben. Diese Mühen waren für die VG-Verwaltung auch ausschlaggebend dafür, sich für die Hütchenheber als Repräsentanten des Kreises zu entscheiden. „Wir haben gesagt, dass wir das Engagement unterstützen wollen“, bekräftigt Ritter.
An allen drei Tagen wiederum wird ein Informationsstand kräftig die Werbetrommel für den Landkreis rühren, wobei der Fokus auf der VG Bad Kreuznach liegen wird. Zu finden sein wird der Stand auf dem Markt der Städte und Landkreise. Der Frei-Laubersheimer Kunsthandwerker Marcus Weber, der in seiner Heimatgemeinde den Kunststall betreibt, wird dort mit seinem Können als Schnitzer Interessenten anlocken. Als Hauptpreis eines Schätzspiels ist darüber hinaus ein kulinarisches Wochenende ausgelobt, an dem der Gewinner die VG Bad Kreuznach unter anderem durch eine Führung und eine Weinprobe kennenlernen soll.
Viele wollten, nur wenige durften
Gern hätte die VG Bad Kreuznach noch weitere Repräsentanten nach Alzey geschickt. Doch längst nicht alle, die sich dafür beworben haben, wurden von den Organisatoren des Rheinland-Pfalz-Tags auch angenommen. „Viele unserer Weingüter wollten sich in Alzey zeigen“, sagt Ritter. Doch sie erhielten eine Absage. Als Begründung wurde angeführt, dass schon genügend Weingüter auf dem Rheinland-Pfalz-Tag vertreten seien. Ähnlich erging es einem regionalen Gastronomen, der in Alzey einen Stand mit Leckereien von der Nahe aufbauen wollte.
Zusagen erhielten hingegen zahlreiche Musiker, die von Freitag an Rheinhessen, das dann auch seinen 200. Geburtstag begehen wird, zum Klingen bringen wollen. So wird der irische Sänger Rea Garvey („Can't Stand The Silence“) am Freitag um 22.15 Uhr auf der zentralen Open-Air-Bühne stehen. Am Samstag werden die sechs Jungs von Culcha Candela („Hamma!“) um 22.50 Uhr zum Tanzen animieren, weitere Band spielen jeweils ab nachmittags über Freitag und Samstag verteilt. Und wer es luftig mag, der kann Alzey bei einem Hubschrauberrundflug von oben betrachten. Eröffnet wird das Dreitagesspektakel am Freitag um 18 Uhr von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Es ist also alles bereitet für ein großes Fest. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.
Alle weiteren Infos im Internet: www.ku-rz.de/rlptag2016