„Hier geht's zur Altstadt, zeigt der „Nikolaus“ am Eiermarkt. Das Viertel ist ein Revier für Insider, es gibt noch viel Potenzial in leer stehenden Läden. Wirtschaftsdezernent Bausch will die Werbetrommel rühren. ⋌Foto: Seibert armin seibert
Gute Ideen und Investoren sind gefragt in der historischen Kreuznacher Altstadt, die damit ihrem offiziellen Namen „Neustadt“ gerecht werden könnte. Beim Rundgang durch ein knappes Dutzend Altstadtgeschäfte kam Wirtschaftsdezernent Udo Bausch gestern zur Erkenntnis: „Die Mischung ist recht gut. Die Stammkundschaft findet ihre Läden noch. Aber wir müssen das leerstehende Potenzial etwa für Existenzgründer attraktiv machen und dafür werben.“ Annette Bauer von der Initiative „Klein-Venedig Bohème“ freut sich über die Initiative des Wirtschaftsförderers, der helfen soll, die vielen guten Ideen zu realisieren, auch wenn's noch Zeit braucht.
Lesezeit 2 Minuten
Gute Ideen und Investoren sind gefragt in der historischen Kreuznacher Altstadt, die damit ihrem offiziellen Namen „Neustadt“ gerecht werden könnte. Beim Rundgang durch ein knappes Dutzend Altstadtgeschäfte kam Wirtschaftsdezernent Udo Bausch gestern zur Erkenntnis: „Die Mischung ist recht gut.