Karl Jansen und seine Frau flogen am 9. November 1989 an die Spree - Schon im August ersten DDR-Flüchtlingen begegnet
Als die Mauer am 9. November 1989 fiel: Kreuznacher Alt-Berlin-Wirt Karl Jansen und seine Frau flogen an die Spree und feierten mit
Karl Jansen am Morgen des 10. November 1989 mit seiner Frau Marianne am Brandenburger Tor. Fotos: privat

Bad Kreuznach. 30 Jahre Mauerfall: Das historische Ereignis feiern die Berliner am Samstag am Brandenburger Tor. Einer, der das Geschehen vom 9. auf den 10. November 1989 hautnah miterlebt hat, ist Karl Jansen, heute 80 – der frühere Wirt der Bad Kreuznacher Kultkneipe Alt-Berlin am Eiermarkt. Als sich die Ereignisse damals überschlugen, rief er seine Frau Marianne an, und beide flogen mit der letzten verfügbaren Maschine nach Berlin und feierten mit. Sie gingen am Vormittag des 10. November zum Brandenburger Tor und zur Mauer. Karl Jansen schlug ein paar Steine aus dem früheren Grenzwall und baute sie später in das Haus am Eiermarkt ein.

Für den gebürtigen Mönchengladbacher Jansen, der seit Jahrzehnten in Bad Kreuznach lebt, ist Berlin zur zweiten Heimat geworden. Das hat er seiner Frau zu verdanken. Marianne Jansen, die in Bad Kreuznach geboren wurde, lebte und arbeitete von 1968 bis 1979 in Berlin.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region