Historie Der Kornmarktin alten Ansichten: Als die "Elektrisch" am "Berliner Hof" vorbeiratterte: Kreuznacher Kornmarkt in alten Ansichten [Fotogalerie]
Historie Der Kornmarktin alten Ansichten
Als die "Elektrisch" am "Berliner Hof" vorbeiratterte: Kreuznacher Kornmarkt in alten Ansichten [Fotogalerie]
In Richtung Norden bot der Kornmarkt mit seinem schönen Baumbestand, dem aufwendigen Bismarck-Brunnendenkmal, dem großen Geschäftskomplex der Gebrüder Rothschild, den bunten Geschäften auf der rechten Seite und dem Turm der Pauluskirche im Hintergrund ein prächtiges Bild. An dem Platz fuhr seit 1906 bis 1953 die Kreuznacher Straßenbahn, die „Elektrisch“ entlang. Sammlung Mohr
Bad Kreuznach. Der Umbau des Bad Kreuznacher Kornmarkts läuft auf Hochtouren, denn bis Ende des Jahres will man auf jeden Fall fertig sein. Bei der Neugestaltung des zentralen innerstädtischen Platzes haben sich die Stadtplaner um Bettino Hans-Gagliani viel an dem historischen Platz orientiert – so mit der Baumreihe, die neu angelegt wird und dem Originalbrunnen, der in die Mitte des Platzes rückt.
Lesezeit 1 Minute
Der Kreuznacher Studienrat Dr. Wolfgang Mohr, der ein riesiges Repertoire an historischen Postkarten besitzt, hat zum Umbau eine Reihe von früheren Kornmarktansichten aus seinem Fundus geholt.
In früheren Zeiten bot der Kornmarkt bei den ihn umgebenden Häuserreihen ein einheitliches Bild: Während von den historischen Fassaden auf der Süd- und Ostseite einige erhalten geblieben sind (Häuser der Barockzeit und Nachfolgebauten), sind auf der ...