Realschule plus in Meisenheim verabschiedet sich von seinen Abschlussklassen mit buntem Programm und schönen Worten
Abschied von der Schule: Keine Sorge vor dem Ernst des Lebens
meis-rs-meisenheim-kx
Zwischen dem Abschlussgottesdienst in der Schlosskirche Meisenheim und der Verabschiedungsfeier mit Zeugnisausgabe in der großen Turnhalle der Realschule plus stellten sich die Absolventen zu einem Erinnerungsfoto auf. Foto: Roswitha Kexel
Roswitha Kexel

Der Ernst des Lebens? Nein, vor dem müsse den Absolventen nicht bange sein, gab ihnen der Konrektor der Meisenheimer Realschule plus bei der Abschiedsfeier mit auf den Weg. Und er konnte auch genau sagen, warum das so ist.

Lesezeit 2 Minuten

„Lass die Vergangenheit los und mach dich bereit für die Zukunft!“ – unter diesem Motto feierten insgesamt 33 Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Verwandte den Schulabschluss mit Zeugnisübergabe der neunten und zehnten Klassen an der Realschule plus in Meisenheim. 14 Jugendliche verlassen die Schule mit dem Abschluss der Berufsreife, 19 mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I.

Akrobatik und Erinnerungen

Leon Hess, Sefa Aktas und Luca Maurer aus den neunten Klassen führten durch das bunte Programm, das von den fünften Klassen mit Musik, einem Sketch, Tanz, einer Flugshow der Klasse 6b und Akrobatik mitgestaltet wurde. Die „Neuner“ und „Zehner“ wiederum warteten unter anderem mit Erinnerungen aus ihrer Schulzeit auf.

Konrektor Mark Bertram sprach in seiner Rede vom Ernst des Lebens, der nun für die Absolventen beginne. Er relativierte diese Redewendung jedoch sogleich. Denn schon bei der Einschulung und beim Übergang zur weiterführenden Schule spreche man gern vom beginnenden Ernst des Lebens, der gleichzusetzen sei mit einem Meilenstein im Leben. Die jungen Leute sollten sich davon nicht einschüchtern lassen. Denn dies bedeute gewiss nicht das Ende von Freude und Leichtigkeit. „Im Gegenteil: Ernst hat auch positive Seiten. Mit der neuen Verantwortung kommen auch Freiheit und Unabhängigkeit“, hielt Mark Bertram fest. Die Absolventen könnten nun ihre eigene Geschichte des Lebens schreiben. Passend dazu überreichte er im Namen der Schulleitung als kleines Abschiedsgeschenk ein Buch, in dem sie ihre schönsten Momente festhalten können, und einen Stift dazu.

Bertrams abschließender Appell: „Lasst uns stolz auf das Erreichte sein und voller Zuversicht in eure Zukunft blicken. Der Ernst des Lebens mag zwar nun beginnen, ihr aber seid bereit.“

Das sind die Absolventen

Aus der Klasse 9a wurden von Lehrer Benjamin Jakobi verabschiedet: Lara Sophie Bürky (Meisenheim), Leana Faber und Jonas Grimm (Raumbach), Alina Herrmann (Odenbach), Ashley Hilgert (Reiffelbach), Dennis Krüger (Desloch) und Colin Ulrich (Becherbach).

Lehrerin Sandra Feltes überreichte das jeweilige Abschlusszeugnis an Danny Breit (Becherbach), Tristan Hien (Meisenheim), Marian Kreischer (Odenbach), Kayla Lanty (Odernheim), Louisa Mensch (Hundsbach), Safari Yasna (Kappeln) und an Justin Steiner (Callbach) aus der 9b.

Mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I wurden folgende Schüler von Lehrerin Andrea Dubbert verabschiedet: Emily Arndt (Odernheim), Lucas Bayer und Maja Hilgert (Becherbach), Nina Bender (Ginsweiler), Emma Bernd (Staudernheim), Mia-Marie Böhmer (Jeckenbach), Eddin Zain Charaf, Lena Dreger, Lena Gellert und Maylin Ton (alle Meisenheim), Jannis Distler (Homberg), Finn Gresförder (Reiffelbach), Alissa Hill und Lukas Stephan (Rehborn), Vanessa Jäger (Desloch), Daniel Murschel (Bad Sobernheim), Kim Nagel und Clarissa Zinner (Raumbach) sowie Julian Zache (Odenbach).

Top-News aus der Region