Ab Freitag geht es los: Stadt und Werbegemeinschaft planen an allen Wochenenden Aktionen - Bäume schmücken und gewinnen
Ab Freitag geht es los: Zauberhafte Adventszeit beginnt in Bad Sobernheim
Buntes Programm im Advent: Sie stehen als Team für ihren Teil der „Adventswochenenden in Bad Sobernheim“, die Mitglieder der Bad Sobernheimer Werbegemeinschaft SoAktuell (von links): Stefan Klußmeier, Lena Isenbruck, Kai Sommer, Bruno Schneider und Christine Barthels. Foto: Wilhelm Meyer
Wilhelm Meyer

Bislang deutete wenig, vor allem das Wetter nicht darauf hin, dass Weihnachten in Windeseile näher rückt. Vor allem jedoch ist es der Advent, der sich in diesem Jahr schon früh im November meldet. Doch in Bad Sobernheim ist man auf die stimmungsvollste Zeit des Jahres vorbereitet.

Lesezeit 3 Minuten

Auch wenn es in diesem Jahr die beliebten Adventsfenster nicht geben wird, niemand muss die Vorweihnachtszeit allein zu Hause verbringen. Stadt und Werbegemeinschaft „SoAktuell“ haben ein anspruchsvolles Adventsprogramm auf die Beine gestellt.

Kein Adventswochenende wird es geben, an dem in Bad Sobernheim nicht richtig was los ist, versprechen die beiden Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Bruno Schneider und Christine Barthel. Los geht’s mit dem klassischen Adventszauber auf dem Marktplatz.

Am Freitag erstrahlt der Baum

Den Startschuss am Freitag, 25. November, ab 18 Uhr, wenn der große Baum auf dem Markt zu leuchten beginnt, können die Sobernheimer in gemütlicher Runde erleben. Es werde kein Weihnachtsmarkt mit etlichen Ständen, aber fehlen werde ebenfalls nichts. Für Essen und Bier werde Denkmalz sorgen, die Schatzkammer für den Glühwein, der Kindergartenförderverein wird für weihnachtliche Extras sorgen. Und vom Imker gibt es alles, was Bienen schaffen, nicht nur Honig, sondern auch Wachskerzen für die rechte Atmosphäre unter dem Weihnachtsbaum. Für Musik, ergänzt Schneider, werde ebenfalls gesorgt.

Einen Weihnachtsmarkt wird es unter der Regie der Stadt am folgenden Wochenende, dem 3. und 4. Dezember, geben. Ähnlich wie er bislang am Priorhof gewohnt war, wird der Markt dann im Marumpark zu bestaunen und zu erleben sein.

Bevor es am vierten Adventswochenende vom 16. bis 18. Dezember in den großen Endspurt am Denkmalz geht, heißt es am Samstag, 10. Dezember, dem dritten Adventssamstag, dann von 10 bis 17 Uhr „Shopping mit Glühwein und Gebäck im Ringelwurm“ im Felkecenter.

Zum Weihnachtsmarkt am Denkmalz sind es gleich drei Tage, von Freitag bis Sonntag, in denen sich die Bad Sobernheimer und die Gäste der Stadt die Zeit des Wartens auf das Fest aufs Angenehmste verkürzen können. Ob Essen, ob Getränke, es wird an nichts mangeln, betont Schneider. Auch für beste Musik sei gesorgt. Am Freitag wird für den Auftakt das auch vom Konzert am Barfußpfad in bester Erinnerung gebliebene Blasorchester Staudernheim spielen. Zudem wird es einen Weihnachtsbaumverkauf beim Denkmalz-Markt geben.

Weihnachten findet also an vielen Plätzen der Stadt statt. Das ist nicht allein der Marktplatz mit seinem großen Weihnachtsbaum, auch auf Groß-, Marum- und Saarstraße machen zahlreiche kleinere Weihnachtsbäume deutlich, dass es losgeht. Noch sind sie einfach Bäume. Zu Weihnachtsbäumen sollen sie dank Hilfe der Sobernheimer erst noch werden. „Bad Sobernheim soll in der Vorweihnachtszeit im Weihnachtsglanz erstrahlen und jeder Mitbürger hat die Chance, sich daran zu beteiligen“, ist die Devise der Werbegemeinschaft.

Bäume selbst gestalten

Nach eigenen Ideen sollen die Bad Sobernheimer sie aufstellen, gestalten und so die Stadt zu einem kleinen Gesamtkunstwerk werden lassen. „Wir wollen ein heimeliges weihnachtliches Stadtbild schaffen, an dem sich Jung und Alt erfreuen können“, erläuterte Bruno Schneider. Ganz Bad Sobernheim solle erstrahlen, wünscht sich das Adventsteam. Als kleinen Anreiz wird es tolle Preise nicht nur für die geben, die geschmückt haben, sondern auch für die Juroren.

So funktioniert der Weihnachtsbaum-Wettbewerb

Für den Weihnachtsbaum-Wettbewerb nutzt man entweder einen der von SoAktuell schon aufgestellten Bäume, oder aber man besorgt sich einen individuellen eigenen Baum, um diesen dann einzigartig zu schmücken. Dann schnell ein Foto machen, wahlweise mit sich selbst, den genauen Standort benennen und Hochladen auf Facebook an SoAktuell oder per Mail an gewinnspiel@soaktuell.de schicken.

Einsendeschluss ist der 5. Dezember. Danach werden alle Bilder in einer Galerie gepostet und die Bad Sobernheimer sowie alle Besucher der Stadt können über Facebook oder die Website ihren Lieblingsbaum auswählen – auch hier am besten durch einen Post mit Kommentar und Bild vom Baum. Übrigens: Nicht nur die schönsten drei Bäume gewinnen, sondern auch die teilnehmenden Juroren haben die Chance auf einen Gewinn. Die Preise sind in den nächsten Tagen auf der Internetseite der Werbegemeinschaft zu finden. wim

Top-News aus der Region