Oeffentlicher Anzeiger
84-seitiger Ratgeber: Kreis stellt Elternbegleitbuch vor

Kreis Bad Kreuznach - Oft stehen Eltern gerade nach der Geburt ihres ersten Kindes vor einem Berg von Fragen. Das vom Kreisgesundheitsamt herausgegebene Elternbegleitbuch leistet Hilfestellung.

Lesezeit 1 Minute

Kreis Bad Kreuznach – Oft stehen Eltern gerade nach der Geburt ihres ersten Kindes vor einem Berg von Fragen. Das vom Kreisgesundheitsamt herausgegebene Elternbegleitbuch leistet Hilfestellung.


Am Montagnachmittag wurde das von der Arbeitsgruppe Familiennetzwerk erstellte 84 Seiten starke Werk präsentiert. Ziel sei, frisch gebackene Familien den Start nach der Geburt des ersten Kindes zu erleichtern, sagte Dr. Anja Brilmayer vom Gesundheitsamt. Denn nach der Geburt gerade des ersten Kindes ergäben sich viele Fragen für junge Familien oder auch Alleinerziehende. Das Brevier für junge Eltern ist in sieben Rubriken unterteilt. Die ersten zwei Kapitel beschäftigen sich mit den Themen „Gesund aufwachsen“ und „Grundlagen der kindlichen Entwicklung“. Teil drei nennt Beratungsstellen und soziale Dienste.
In Kapitel vier erfahren Eltern alles über Elternzeit und -geld, Kindergeld, Wohnen und Bauen, Unterhaltsvorschuss, Arbeitslosengeld II oder die Grundsicherung. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich mit Betreuungsplätzen, nennt Kindertages- und Pflegestätten oder gibt Auskunft über die Kosten der Kinderbetreuung. Kapitel sechs nennt Angebote für Kinder und Eltern, während sich das letzte Kapitel mit Hilfen für ausländische Familien beschäftigt. „Bisher mussten sich Eltern alle diese Informationen von mehreren Stellen besorgen, das Elternbegleitbuch bietet alles kompakt“, so Brilmayer. Gelobt wurde bei der Präsentation auch die Seite „Alles auf einen Blick“ die alphabetisch geordnet wichtige Telefonnummern nennt.
Das Buch komme nicht von ungefähr, erläutert Brilmayer. Viele hätten daran mitgearbeitet. Mit im Boot saßen die Hebammen und das Sozialpädiatrische Zentrum der Bad Kreuznacher Diakonie, die Jugendämter von Stadt und Kreis KH und das Kreisgesundheitsamt KH, die Kreisverwaltung Mainz-Bingen und das Jugendamt Alzey-Worms.
Vorbild für das Brevier war eine Vorlage des Kreisjugendamtes Mainz-Bingen. Man sei stolz, dass der Kreis KH der erste Flächenregion im Land sei, die ein solches Werk aufgelegt habe, so Kreisgesundheitsamtschef Dr. Ernst-Dieter Lichtenberg. Das Buch wurde in 1000 Exemplaren aufgelegt. „Die Kosten übernimmt der Kreis“, versprach Landrat Franz-Josef Diel. Eltern bekommen dieses Buch bei der U2-Untersuchung ihres Neugeborenen. Verteilt wird es in der Diakonie, in St. Marienwörth und im Klinikum Idar-Oberstein. (bj)

Top-News aus der Region