Nach Corona-Zwangspause geht in Lauterecken die 66. Auflage des Heimatfests über die Bühne: 66. Heimatfest in Lauterecken: Auch wenn der Zapfhahn zickt, wird fest gefeiert
Nach Corona-Zwangspause geht in Lauterecken die 66. Auflage des Heimatfests über die Bühne
66. Heimatfest in Lauterecken: Auch wenn der Zapfhahn zickt, wird fest gefeiert
Irgendetwas klemmte am Zapfhahn: Es dauerte gefühlt eine Ewigkeit, bis das Fass angestochen war und Stadtbürgermeisterin Isabel Steinhauer-Theis einen Jubelschrei loslassen konnte und die ersten Gläser Freibier flossen. Roswitha Kexel
Lauterecken. Beim 66. Lauterecker Heimatfest lief nach der Corona-Zwangspause einiges anders als gewohnt. Vor allem der Auftakt am Freitag war turbulent. Er zeigte, dass in Lauterecken etwas geboten wird und die Veldenzstädter gern feiern.
Erstmals waren nur sieben Personen – ausschließlich Männer – der Einladung zur traditionellen Ehrung der 50-Jährigen ins Veldenzschloss gefolgt. Es sei schwierig geworden, die Menschen ausfindig zu machen, die früher in Lauterecken gewohnt haben oder zur Schule gingen.