Neuausrichtung Ausschuss hat Positionspapier zur zukünftigen Struktur entworfen
4 Fragen - 4 Antworten: Wie sich die Landrätin die neue Naheland-Touristik vorstellt
Seit 2003 sitzt die Naheland-Touristik (4,5 Stellen, 5 Mitarbeiter) in diesem sanierten Kirner Postgebäude auf 180 Quadratmetern. Foto: Stefan Munzlinger
Stefan Munzlinge

Kreis Bad Kreuznach/Birkenfeld. Die Kosten der Naheland-Touristik von rund 600.000 Euro im Jahr werden künftig allein von den Kreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld getragen; die Verbandsgemeinden (Gesellschafter) wären damit finanziell außen vor, würden aber weiter im NT-Beirat mit Stimmrecht sitzen. Das ist Kern einer Pressemitteilung von Landrätin Bettina Dickes (CDU).

Aktualisiert am 13. September 2018 17:33 Uhr
Noch nicht beantwortet ist darin die Frage nach der Zukunft der Naheland-Touristik (Kirn) und ihrer 4,5 Stellen. Möglich, dass sie mit festen Themenfeldern auf die Standorte Idar-Oberstein, Birkenfeld und Bad Kreuznach und die lokalen Touristinfos verteilt werden; das sei eine „verpflichtende Vernetzung“, heißt es aus den laufenden Tourismusberatungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten