17. Herbstfest: Schmittweiler bereitet sich auf Ansturm am 3. Oktober vor
Schmittweiler
17. Herbstfest: Schmittweiler bereitet sich auf Ansturm am 3. Oktober vor
Ortsbürgermeister Helmut Sittel ist Vorsitzender des Schmittweilerer Theatervereins, der das Herbstfest mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft organisiert. Auch beim Latwersch-Kochen kann er sich auf ein eingespieltes Team verlassen (von links): Anita Ellrich, Ilse Liermann, Renate Frenger, Elvira Krauß, Inge Fischer, Anni Schunck und Karin Sittel. Roswitha Kexel
Schmittweiler - Das ist Rekord: Mehr als zehn Zentner „Quetsche“ haben Frauen aus Schmittweiler entsteint und im großen Kessel unter ständigem Rühren zu „Latwersch“ gekocht.
Schmittweiler – Das ist Rekord: Mehr als zehn Zentner „Quetsche“ haben Frauen aus Schmittweiler entsteint und im großen Kessel unter ständigem Rühren zu „Latwersch“ gekocht. Rund 800 Gläser des süßen Brotaufstrichs stehen für das 17. Herbstfest mit großem Bauernmarkt des MundArt-Theaters Schmittweiler am Tag der deutschen Einheit, 3.