Ortsbürgermeister Reinhold Bott informierte in der Gemeinderatssitzung über die bislang festgelegten vier Jubiläumshöhepunkte. Für Samstag, 13. Mai, bereiten die Roxheimer Winzer eine Weinwanderung vor. Das zentrale Festwochenende ist von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Juni, terminiert; vorgesehen ist neben einem Tanzabend mit den Filsbachern zur Eröffnung am Freitag ein großer Festkommers am Samstag.
Der Sonntag, 25. Juni, beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Im Anschluss daran werden Frühschoppen und Mittagstisch angeboten. Am Nachmittag findet ein Festumzug statt, zu dem auch die Naheweinmajestäten Christina Schwarz, Tina Anheuser und Johanna Lorenz eingeladen sind.
Für Samstag, 16. September, ist ein Krimi-Theaterabend in der Birkenberghalle vorgesehen und am Sonntag, 8. Oktober, gratulieren die Roxheimer Kinder in der Birkenberghalle musikalisch. Die Vorbereitung wird unter der Regie von Ortsbürgermeister Reinhold Bott in kleinen Gruppen und im Festausschuss fortgesetzt. Weitere Gemeinderatsthemen:
Baumgrabfeld: Die neue Bestattungsform auf dem Baumgrabfeld des Friedhofs ist in die Satzung aufgenommen. Alle Grabstellen sollen eine Namenstafel erhalten. Die Gräber im Baumfeld können wie beim Kolumbarium im Todesfall oder frühestens mit 60 Jahren erworben werden, um überlange Ruhezeiten zu vermeiden. Weitere Neuerung ist die Festlegung der Grabsteinhöhe auf einen halben Meter. Damit bleibt die Gefahr durch Lockerungen niedrig, die Rüttelprobe kann entfallen.
Kreiselbau: Beim geplanten Kreisel an der Kreuzung Hauptstraße Roxheim und Hunsrückstraße Hargesheim kommt es zu Mehrkosten in Höhe von 98.600 Euro, da eine Baustraße angelegt werden muss und Baukostensteigerungen zu Buche schlagen. Der ursprünglich vorgesehene Zuschussbetrag von 52.000 Euro wird voraussichtlich um 30.000 Euro erhöht. Die Finanzierung des Kreisels übernehmen die Gemeinden Hargesheim und Roxheim sowie das Land anteilig.
Energiekosten: Auch die Gemeinden müssen steigende Energiekosten verkraften und stemmen. Beim Strom rechne man mit Mehrkosten in Höhe des dreieinhalbfachen Preises, beim Gas sogar mit dem Vierfachen des bisherigen Entgelts, teilte Ortsbürgermeister Bott in der Ratsrunde mit. Daher wird die Eigenerzeugung von Energie wichtiger: Auf der Birkenberghalle und auf dem Dach des Gemeindebauhofs sollen Fotovoltaikanlagen installiert werden.
Für das Hallendach ist eine Anlage mit 30 kWp (Kilowattpeak) und einem Speicher (Volumen: zehn Kilowatt) geplant, damit der Strom für den Hallenbetrieb genutzt werden kann. Für den neuen Roxheimer Bauhof ist eine Anlage mit 100 kWp allerdings ohne Speicher vorgesehen. Die Verwaltung soll Angebote für die Anlagen einholen und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung in Auftrag geben.