Sie konzentrieren ihre Planungen nun auf 2023. Grund seien zahlreiche Unwägbarkeiten „aufgrund der schwierigen und unberechenbaren gesamtwirtschaftlichen Lage mit außergewöhnlich hohen Material-, Transport- und Energiekosten, unzuverlässigen Lieferketten sowie Personalmangel in vielen Bereichen“, wird “, wird Eventgründer Nico Zacek in einer Presseerklärung zitiert.
„Unter den gegebenen Umständen ist es nicht möglich, einen Event auf dem Level durchzuführen, wie ihn die Fans der Nines gewohnt sind und wie es auch der Anspruch an uns selbst ist“, so Zacek. „Wir haben deswegen beschlossen, eine kreative Verschnaufpause einzulegen und uns auf die Nines MTB im nächsten Jahr zu konzentrieren.“ So wollen die Veranstalter das Event-Konzept weiterentwickeln und auf die nächste Ebene bringen.
Nach der Devise „von Ridern für Rider“ fanden die 2011 erstmals ausgetragenen Nines MTB seit 2018 jedes Jahr in Birkenfeld statt. Dort konnten die internationalen Top-Fahrerinnen und Fahrer auf einem einzigartigen, von Athletinnen und Athleten mitgestalteten Kurs spektakuläre „Progression Sessions“ abhalten. Und auch wenn in den letzten beiden Jahren keine Zuschauer zugelassen werden konnten, gelang es den Veranstaltern trotz der Covid-Pandemie, die Nines MTB abzuhalten.
Die atemberaubenden Bilder der Mountainbike-Tricks in dem riesigen Parcours im Steinbruch der Firma AWS Martin Gihl GmbH gingen um die Welt – man denke nur an den Frontflip der Australierin Caroline Buchanan, den Backflip Superman to Tailwhip von Sam Hodgson (GBR), den Frontflip Heel-Clicker von Elias Ruso (AUT) oder viele andere Trickpremieren, die auf dem einzigartigen Parcours möglich waren.
„Das Nines-Team ist einerseits traurig über die Absage, glaubt aber andererseits fest daran, dass dies die richtige Entscheidung ist“, so Nico Zacek. „Wir sind unglaublich motiviert zu beweisen, dass diese Pause langfristig das Beste für die Nines MTB ist.“
Weitere Infos unter www.thenines.cc