M Idar-Oberstein. Wachsender Armut begegnen und ein Zeichen gemeindlicher Solidarität setzen – das wollen die Caritas Idar-Oberstein und die Pfarrei St. Walburga mit ihrem Wunschbaum in der Pfarrkirche. Den bunten Baumschmuck haben Jungs und Mädchen von „Kids & Co.“, einer Caritas-Gruppe für Kinder suchtkranker oder psychisch kranker Eltern, gebastelt. Dazwischen hängen papierne Sterne. Auf ihnen sind weihnachtliche Wünsche geschrieben, von denen die Caritas-Beratungsdienste, die Seelsorger vor Ort und die Erzieherinnen der katholischen Kindertagesstätte St. Walburga erfahren haben.
„Ab dem ersten Adventswochenende sind die Menschen aus Idar-Oberstein und Umgebung gebeten, solche Herzenswünsche zu erfüllen“, beschreibt Dechant Stephan Wolff das Anliegen. „Mit dieser persönlichen Geste können die Spender einem anderen – obwohl ihnen unbekannten – Menschen eine Freude machen.“ Wer einen Wunschstern findet, den er erfüllen möchte, hat bis zum dritten Adventssonntag Zeit, das Gewünschte zu besorgen und im Pfarrbüro St. Walburga oder in der Caritas-Geschäftsstelle (Friedrichstraße 1) abzugeben. Caritas-Mitarbeiter und der Geistliche kümmern sich darum, dass das Präsent zum Fest unter dem Weihnachtsbaum liegt.
„Die persönlichen Wünsche sind im Grunde leicht zu erfüllen“, ergänzt Caritas-Dienststellenleiter Günther Weinz. „Nicht nur, wer selbst Nachwuchs hat, weiß allerdings, dass ganz normale Kinderwünsche durchaus ihren Preis haben können.“ Dechant Wolff regt deshalb an, sich zur Erfüllung größerer Wünsche zusammenzutun.
„Advent und Weihnachten möchten wir gerne als etwas Besonderes erleben“, erläutert Weinz. „Tatsächlich können aber viele Menschen die schönste Zeit des Jahres nicht als solche gestalten; Schuld daran sind Arbeitslosigkeit, Armut und Einsamkeit.“ Der Caritas-Chef erinnert an Familien in Not, einsame Senioren und alle anderen, die an den Rand der Gesellschaft geraten sind.
Z Infos bei Stephan Wolff unter Tel. 06781/223 06 oder Andreas Esch unter 06781/220 19