In der Kreativscheune in Hottenbach fand eine Einführung ins Porträtzeichnen mit Jennifer Sauer statt. Die dabei entstandenen Werke zeigen beachtliche Wahrnehmungsfähigkeiten der Jüngsten und spiegelten die Erlebnisse der vergangenen Monate auf eindrucksvolle Art und Weise wieder. Tags darauf wurde unter der Leitung von Gisela Kadisch vom Forstamt Idarwald ein Workshop mit Naturmaterialien durchgeführt. Es wurden natürliche Farben hergestellt, mit denen im Anschluss gedruckt und nach Herzenslust experimentiert werden durfte. Eine Woche später ging es für zwei Tage ab nach Berschweiler in die Kunsthalle Art Affect. Der Schwerpunkt lag hier beim kreativen Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Farbtypen.
Jugendpflegerin Anna-Lena Kohler führte die Kinder und Jugendlichen behutsam in das Thema Kinderrechte ein. Mithilfe von vorbereiteten, sogenannten Gefühlskärtchen wurde gemeinsam über die Einschränkungen in der Corona-Zeit nachgedacht und darüber gesprochen, wie es den Kindern und Jugendlichen in dieser Zeit ging. Unterstützt durch diverse Gesichtsausdrücke auf den Kärtchen – traurig, gelangweilt, verunsichert, einsam, ängstlich und viele mehr –, konnte jedes Kind etwas erzählen. Begleitet von Selina Paal, Kulturbeauftragte der Verbandsgemeindeverwaltung, gab es die Rundumbetreuung für die Mädchen und Jungen mit ansprechender Bewirtung. Mit Galeriebetreiberin Kornelia Doll wurde das Trio der künstlerischen Betreuung vervollständigt.
Nachdem die Kinder ihre Namen und ihren Handumriss kreativ als Wimpel gezeichnet hatten, ging es an die Ausführung des Mottos „Hey Virus, was geht?“. Dabei wurden die Werke mittels Acrylfarbe auf Leinwand ideenreich und motiviert gestaltet. Ohne große Überlegung begannen die Kinder prompt mit der Umsetzung und malten spontan, farbintensiv und auf den Punkt gebracht, was ihre Empfindungen waren. Beeindruckend, was die Kinder und Jugendlichen wiedergegeben und ausgedrückt haben. Am zweiten Tag bestand die Aufgabe darin, einen Würfel zu gestalten. Farb- und Motivwahl waren den Kindern überlassen.
Als Ergebnis sind viele einfallsreiche und sehenswerte Kunstwerke entstanden. All diese Werke werden heute, Samstag, von 14 bis 17 Uhr in der Kunsthalle Art Affect in Berschweiler ausgestellt. Dazu sind Interessierte eingeladen. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen. Alle Besucher dürfen mitentscheiden, welche der Werke zum Thema „Corona: Hey Virus, was geht?“ in einem Kinderrechtekalender abgedruckt werden. Für die Kinder zählt jede Stimme.
Bei der Aktion handelt es sich um ein Projekt der Jugendpflege der VG Herrstein-Rhaunen mit den Kooperationspartnern Kunsthalle Art Affect, Jennifer Sauer von Anderswelten Stipshausen und Gisela Kadisch vom Forstamt Idarwald. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und der Kreisverwaltung Birkenfeld.