Auf dem US-Stützpunkt wird eine Grundschule mit modernster Ausstattung gebaut
Wo Wissen wächst und Freundschaft entsteht: Grundschulneubau auf dem Stützpunkt der US-Army in Baumholder
ba3
Stadtbürgermeister Günther Jung (von links nach rechts), Grundschulleiter Richard Dye, VG-Bürgermeister Bernd Alsfasser und US-Garnisonskommandeur Oberst Reid Furman posierten kurz nach dem Spatenstich gemeinsam. Foto: Benjamin Werle
Benjamin Werle

Am Mittwoch (29. Mai) erfolgte der symbolische Spatenstich für den Neubau der Grundschule im Bereich der Wetzel-Kaserne.

Lesezeit 2 Minuten

Die US-Army investiert weiter massiv in die Modernisierung des Stützpunktes in Baumholder. Am Mittwochmorgen erfolgte im Bereich der Wetzel-Kaserne der symbolische Spatenstich für den Neubau der Grundschule. Das Projekt, das mit 64,7 Millionen Dollar veranschlagt ist, soll bis Sommer 2027 auf einer Fläche von circa 12.560 Quadratmetern realisiert werden und die alte Smith-Elementary-School ersetzen.

Geduldig warteten die amerikanischen Grundschüler auf ihren großen Moment. Nach der offiziellen Zeremonie mit Spatenstich und Redebeiträgen eilten die Kleinen in Begleitung ihrer Lehrer und einiger Eltern geschwind zu den bereitgestellten Schaufeln, um vor der beeindruckenden Baustellenkulisse – im Hintergrund türmten sich gigantische Erdmassen – für Erinnerungsfotos zu posieren.

Vorfreude bei Klein und Groß

Während bereits die Bagger und Kippfahrzeuge brummten, war die Vorfreude bei Klein und Groß deutlich spürbar. Von einem „denkwürdigen Tag“ sprach Schulleiter Richard Dye beinahe andächtig. In knapp drei Jahren soll die alte Grundschule ausgedient haben und der Umzug in eine hochmoderne Bildungseinrichtung erfolgen. Elegantes Design, große Klassenräume, flexible Bereiche für kooperatives Lernen, Kleingruppen- und Einzelunterrichtsräume, Lernstudios, Versammlungsstätte, Sporthalle und eine technische Ausstattung vom neusten Stand versprechen die Planungen.

„Hier wird eine Schule auf dem Stand des 21. Jahrhunderts entstehen“, unterstrich Michelle Howard-Brahaney von der Militärschulbehörde in ihren Grußworten. Mit dem neuen Gebäudekomplex sollen die Voraussetzungen für Spitzenleistungen, Persönlichkeitsentfaltung und Führungsqualitäten geschaffen werden. „Jedes Kind soll hier die bestmögliche Unterstützung erfahren“, fuhr Howard-Brahaney fort. Gleichzeitig soll es ein Ort für Freundschaften und des Miteinanders werden.

Platz für bis zu 700 Schüler und Lehrer

Das zeichne nämlich die amerikanische Grundschule in Baumholder aus, berichtete die Fünftklässlerin Arleigh Smith, die kurz Rückblick hielt: Die Smith-Elementary wurde 1952 eröffnet. „Damals gab es dort 6 Lehrer und 198 Schüler. Heute sind es 33 Lehrer und 342 Schüler“, skizzierte die Schülerin die imposante Entwicklung der Grundschule, die künftig in neuen Dimensionen fortgeschrieben wird. Vor dem Hintergrund der Verlegung von Spezialkräften von Stuttgart nach Baumholder soll der neue Gebäudekomplex Platz für bis zu 700 Schüler und Lehrer bieten.

Der Neubau sei ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität der US-Soldaten und derer Familien weiter zu erhöhen, sagte Garnisonskommandeur Oberst Reid Furman, der auf weitere Modernisierungsmaßnahmen verwies. Innerhalb eines Jahres habe die US-Army auf dem Stützpunkt in Baumholder in diesem Sinne gleich drei bedeutende Bauvorhaben angestoßen. Neben dem Neubau der Grundschule entstehen auf dem Gelände neue Wohngebäude, die sogenannten „Townhouses“, und ein komfortables Hotel.

Top-News aus der Region