Die Kunstturnriege des Idarer TV mit dem kürzlich verstorbenen Eberhard Falz (2. von links) gehörte Anfang der 1950er-Jahre zu den besten in ganz Deutschland: (von links) Günter Krieger, Falz, Gerd Morschhäuser, Horst Klein, Lothar Schröder, Günter Ruppenthal, Alfred Engel und Manfred Schneider.
Idar-Oberstein - Wenn man über das Idarer Vereinsleben in den 1950er- und 60er-Jahren spricht, dann darf man auf keinen Fall der Idarer Turnverein fehlen. Denn der ITV war (und ist auch heute noch) der größte Verein im Stadtteil Nummer zwei. Jede Menge Sportarten konnten hier ausgeübt werden. Im Vordergrund stand natürlich Turnen. Aber auch die Handballabteilung konnte beträchtliche Erfolge präsentieren. Die Vereinsstätte war damals die Idarer Turnhalle, die oberhalb des Lederwaren-Zerfass-Gebäudes (im heutigen Ärzte-Haus) zu finden war.
Idar-Oberstein – Wenn man über das Idarer Vereinsleben in den 1950er- und 60er-Jahren spricht, dann darf man auf keinen Fall der Idarer Turnverein fehlen. Denn der ITV war (und ist auch heute noch) der größte Verein im Stadtteil Nummer zwei. Jede Menge Sportarten konnten hier ausgeübt werden.