Für das Projekt im Vierherrenwald fehlen noch restliche Unterlagen des Projektierers - Zuwegung wird separat behandelt
Windpark im Vierherrenwald: Entscheidung lässt auf sich warten
Die Windparkbetreiber wollen die Kreisstraße 56, die von der L 162 rechts in Richtung Hinzerath im Rhein-Hunsrück-Kreis führt, nutzen, um die Materialien bis an das geplante Gebiet transportieren zu können. Der LBM hat allerdings darauf verwiesen, dass diese Straße dafür nicht vorgesehen ist. Das zeigt auch das Verkehrsschild am rechten Straßenrand. Es besagt, dass Fahrzeuge, die schwerer als 3,5 Tonnen sind, nicht passieren dürfen. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Hellertshausen/Schauren. Noch ist nichts entschieden: Mit Spannung erwarten Gegner und Befürworter, ob der Windpark Vierherrenwald bei Hellertshausen und Schauren grundsätzlich genehmigt wird.

Aber noch fehlen laut Jürgen Schlöder, zuständiger Dezernent bei der Kreisverwaltung Birkenfeld, restliche Unterlagen des Projektierers Gaia, der das Vorhaben für den Betreiber, den baden-württembergischen Energiekonzern EnBw, umsetzen soll. Es wären die ersten Windräder im Idarwald.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region