Mögliche Maßnahmen standen im Mittelpunkt einer Infoveranstaltung in Kempfeld: Wie man Weidetiere vor dem Wolf schützt: Infoveranstaltung in Kempfeld thematisiert Maßnahmen
Mögliche Maßnahmen standen im Mittelpunkt einer Infoveranstaltung in Kempfeld
Wie man Weidetiere vor dem Wolf schützt: Infoveranstaltung in Kempfeld thematisiert Maßnahmen
Die Herde von Schafzüchter und Wolfs-Beauftragtem Neumann steht auf einer Fläche, die nur 15 Kilometer vom nächsten Wolfsrudel entfernt ist. In freier Wildbahn leben in Rheinland-Pfalz laut Umweltministerium aktuell etwa acht Wölfe, darunter vier Welpen. Auf einer Infoveranstaltung informierten Mitarbeiter des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (Kluwo) zu Herdenschutzmaßnahmen. Sascha Ditscher
Mehr als 30 Schaf-, Ziegen-, Damwild-, Rinder- und Pferdehalter sind der Einladung des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (Kluwo) nach Kempfeld gefolgt. Bei der Praxisveranstaltung im Rahmen der Herdenschutztage Hunsrück/Eifel informierten die Mitarbeiter des im Pfälzer Wald ansässigen Koordinationszentrums über aktuelle Fragen zu Herdenschutzmaßnahmen sowie deren Förderung in Rheinland-Pfalz.
Im Anschluss bestand Gelegenheit, verschiedene wolfabweisende Zaunsysteme und die Technik unterschiedlicher Hersteller kennenzulernen, sich zu informieren und auszutauschen. Da der Wolf mittlerweile auch im Hunsrück angekommen ist, ist es wichtig, die richtigen Schutzmaßnahmen zu kennen und zu errichten, bevor der Wolf an den ersten Weidetieren auf den Geschmack gekommen ist.