Ausstellung der Jungendkunstschule im Goldenen Engel startet am Samstag
Wie Kinder ihre Umwelt sehen: Ausstellung der Jugendkunstschule im Goldenen Engel startet Samstag
Natalie Kutscher und Roland Palm von der Jugendkunstschule haben Kinder und Jugendliche aus Baumholder und Umgebung angeleitet zu zeigen, wie sie ihre Welt sehen. Die Sonderausstellung ist ab Samstag im Goldenen Engel zu sehen, und dazu gibt es auch mehrere Mitmachprojekte.
Sascha Saueressig

Baumholder. Die Jugendkunstschule im Landkreis präsentiert im Kulturzentrum Goldener Engel in Baumholder eine Ausstellung mit knapp 50 ausgewählten Werken des künstlerischen Nachwuchses. „Aufgrund der Corona-Zeit mussten wir die Ausstellung schon zweimal verschieben“, berichtet Natalie Kutscher von der Jugendkunstschule.

Lesezeit 2 Minuten

Natalie Kutscher und Roland Palm von der Jugendkunstschule haben Kinder und Jugendliche aus Baumholder und Umgebung angeleitet zu zeigen, wie sie ihre Welt sehen. Die Sonderausstellung ist ab Samstag im Goldenen Engel zu sehen, und dazu gibt es auch mehrere Mitmachprojekte.
Sascha Saueressig

„Wir sind froh, dass die Ausstellung endlich stattfinden kann“, sagt Ingrid Schwerdtner. Die Vernissage ist am Samstag, 16. September, um 15 Uhr. Danach sind alle Exponate bis zum 1. Oktober während der Öffnungszeiten kostenfrei zu bestaunen. „Die Ausstellung ist kostenlos, aber am Sonntag, 16. September, kostet der Eintritt für den Besuch des Museums 1 Euro“, erläutert Schwerdtner. Sie hat in Abstimmung mit ihren Kollegen die Exponate auf den beiden Etagen des Museums am Place de Warcq aufgestellt und beschriftet. „Jetzt steht alles“, berichtete sie am Mittwoch. Von Bildern über Tonskulpturen, Dioramen, Fotocollagen bis hin zu kleineren Objekten reicht die Bandbreite der gezeigten Ausstellungsstücke.

Viele unterschiedliche Stile

„Wir haben mit den Kindern gesprochen, und wer sein Werk zeigen wollte, kam in die Auswahl zur Ausstellung“, erläutert Kutscher. Einige Kunstwerke wurden auch aufgrund der langen Wartezeit mit nach Hause genommen. Thematisch befassen sich die Arbeiten der sechs- bis 15-jährigen Künstler damit, wie sie ihre Welt sehen. Vom Abenteuerland bis hin zum Müllpark reicht die Bandbreite der Objekte. „Wir haben Stücke aus jedem der Kurse“, schildert Kutscher. So sind Stencil-Art-Bilder, die mithilfe von Schablonen unter der Anleitung von Roland Palm entstanden, genauso zu sehen wie Tonarbeiten aus Kursen von Christiane Rapp. Aus Yasmina Sommers Malkurs sind Bilder zu entdecken, bei Sandra Welsch und Vivienne Keppen entstandene plastische Arbeiten.

Aus Victor Rubanow Malkurs sind zwei gerahmte Bilder in den Fenstern der oberen Etage ausgestellt, und die jungen Maler von Meet and Sketch bei Nicole Kutscher haben mit Acrylfarben sowie Spachtel und der Schütttechnik unterschiedlichste Bilder erarbeitet. Plastische Arbeiten und Fotografien aus Wolfgang Gärtners Kursen sowie Siebdrucktechniken, die bei Martin Lehmann entworfen wurden, sind ebenfalls bis zum 1. Oktober zu entdecken.

Mitmachprogramm für Kinder

Doch nicht nur die Kunstwerke sollen im Mittelpunkt stehen. Die Jugendkunstschule bietet parallel auch fünf kostenfreie Mitmachkurse an. Los geht es am Eröffnungstag ab 15 Uhr. Am Mittwoch, 20. September, kann ab 17 Uhr Kunst im Schränkchen gebaut werden. Am Sonntag, 24. September, steht ab 14 Uhr das Basteln von Schutzengelkarten an. Eine Kreativwerkstatt leitet Wolfgang Gärtner am Mittwoch, 27. September, ab 17 Uhr, und Swetlana Pleschkow lädt zum Bau einer Wichtellandschaft für den 1. Oktober ab 14 Uhr ein.

Top-News aus der Region