Vor mehr als 70 Zuschauern berichtete Prof. Uwe Eduard Schmidt in einem spannenden Vortrag, wie eng verwoben oftmals das Schicksal von Bäumen und Menschen ist. Thomas Brodbeck
Wie stark das Leben der einfachen Leute im 16. und 17. Jahrhundert vom Wald geprägt war, zeigte der Vortrag von Prof. Uwe Eduard Schmidt im Rahmen der Nationalpark-Akademie. Wenn das Holz rar wurde, blieb oftmals nur die Emigration.
Lesezeit 3 Minuten
Wie eng verwoben die Geschichte und die Schicksale von Menschen und Bäumen sind, zeigte eindrucksvoll Prof. Uwe Eduard Schmidt in seinem Vortrag im Rahmen der Nationalpark-Akademie am Nationalpark-Tor Keltenpark in Nonnweiler. Schmidt, der bis vor wenigen Wochen eine Professur in Freiburg innehatte, überraschte die mehr als 70 Besucher mit einer Fülle an Detailkenntnissen und Zitaten aus vergangenen Zeiten, zurück bis ins 17.